Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Emerging Markets – Globaler Wandel. Schwellenländer auf Wachstumskurs

Veröffentlicht am 09.06.2024, 11:19
EEM
-
XOM
-

Schwellenländer auf Wachstumskurs

Schwellenländer treiben weltweite Wirtschaftsumwälzung voran

Aufstrebende Nationen des Globalen Südens gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Weltwirtschaft, was teilweise durch reiche Rohstoffvorkommen begünstigt wird. Der Wandel geht jedoch über bloße Rohstoffe hinaus und markiert eine qualitative Veränderung.

Und genau an dieser können wir sehr leicht mitverdienen. Wir haben zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Entweder wir suchen uns die passenden Aktien aus, oder wir handeln breiter aufgestellt mit einem ETF auf die Schwellenländer.

Wir planen zahlreiche Einkäufe von vielversprechenden Aktien vorwiegend aus China und Südkorea als einen wichtigen nächsten Schritt, aber auch den Zukauf eines ETFs, der auf Schwellenländer setzt. Und genau diesen wollen wir heute näher betrachten. An diesem Beispiel lässt sich gut ablesen, wie es um die Stärke oder Schwäche der Schwellenländer bestellt ist:

Jetzt gilt es dranzubleiben, und die gesamte Weltkarte zu nutzen, um die richtige Auswahl an Aktientiteln zu treffen. Wir sehen neben den USA vor allem auch in Europa und in den Schwellenländern eine sehr interessante Entwicklung, von der wir alle stark profitieren können.

Pauschal zuzugreifen halten wir aber für gefährlich, denn auch viele Großinvestoren setzen aus unserer Sicht oft zu sehr auf zu risikoreiche Titel, die nicht halten, was sie versprechen. Eine kluge und vor allem solide Auswahl ist notwendig, um ein krisensicheres und dauerhaft wachstumsstarkes Depot zu etablieren.

Wir zählen zu den besten der Branche mit einem jährlichen Depotwachstum über 20 %. Sichere dir jetzt unseren Vorsprung durch Wissen:

Liberty Stock Markets – Mit uns kommt jedes Depot ins Plus. Durch Eingabe des Codes STARKERMARKT erhältst du noch bis zum 16.06.2024 bis zu 30 % Rabatt auf alles.

Schnell wachsende Schwellenmärkte

Laut dem World Economic Outlook des Internationalen Währungsfonds (IWF) aus dem April werden in den nächsten fünf Jahren zwei Gruppen von Ländern das weltweite Wirtschaftswachstum antreiben. Die am schnellsten wachsenden Schwellenländer mit jährlichen durchschnittlichen Wachstumsraten (Prognose 2024–2029) sind:

  • Guyana: 19,8 %
  • Mosambik: 7,9 %
  • Ruanda: 7,2 %
  • Bangladesch: 6,8 %
  • Äthiopien: 6,7 %
  • Niger: 6,7 %
  • Uganda: 6,6 %
  • Indien: 6,5 %
  • Vietnam: 6,4 %
  • Senegal: 6,3 %

Diese Länder repräsentieren zusammen fast zwei Milliarden Menschen. In den nächsten fünf Jahren wird ihre Wirtschaft doppelt so schnell wachsen wie der weltweite Durchschnitt von rund drei Prozent pro Jahr, was hauptsächlich auf ihre Rohstoffvorkommen zurückzuführen ist.

Kleine Staaten mit großen Rohstoffvorkommen

Guyana wird bis 2029 die weltweit am schnellsten wachsende Wirtschaft sein, bedingt durch die Entdeckung beträchtlicher Ölvorkommen im Jahr 2015 durch ExxonMobil (NYSE:XOM). Bereits in den letzten fünf Jahren hat sich die Wirtschaftskraft des Landes vervierfacht. Bis 2028 soll Guyana die höchste Pro-Kopf-Rohölproduktion weltweit erreichen und sogar Kuwait überholen. Allerdings sind die Konflikte mit dem Nachbarland Venezuela weiterhin ungelöst.

Auch Niger wird von neuen Erdölfunden profitieren, unterstützt durch erhebliche Investitionen der chinesischen staatlichen Ölgesellschaft CNPC.

Mittlere und große Schwellenländer auf dem Weg zur Eigenständigkeit

Bangladesch, das 85 Prozent seiner Exporte mit Textilien bestreitet, wird das stärkste Wachstum in Asien verzeichnen. In den letzten 30 Jahren hat das Land mit 170 Millionen Einwohnern keine Rezession erlebt, obwohl die sozialen und ökologischen Kosten erheblich sind.

Indien wird bis 2029 ein jährliches Wachstum des realen BIP von 6,5 Prozent verzeichnen, getrieben durch vermehrte öffentliche Investitionen und starke Verbrauchernachfrage. Indien könnte bis 2030 zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen.

Äthiopien, ein neues Mitglied der BRICS+, hat durch gezielte öffentliche Investitionen, hauptsächlich in die Landwirtschaft, erhebliche Fortschritte erzielt. 70 Prozent der äthiopischen Bevölkerung arbeiten im Agrarsektor, und das Land kann auf 15 Jahre Wirtschaftswachstum von durchschnittlich fast zehn Prozent zurückblicken.

Wachstum und Ungleichheit

Das Wirtschaftswachstum der zehn Schwellenländer, die zur Gruppe der Zwanzig (G20) gehören, lag in den letzten zwei Jahrzehnten durchweg höher als das der fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Besonders Indonesien, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika und die Türkei haben sich durch Handel und globale Wertschöpfungsketten tiefer in die Weltwirtschaft integriert.

Trotz des Wirtschaftswachstums bedeutet dies nicht automatisch eine erfolgreiche soziale Entwicklung. Der IWF stellt fest, dass die weltweite Ungleichheit zwischen den Staaten in den letzten zwei Jahrzehnten tendenziell abgenommen hat, was sich an den konvergierenden Lebenserwartungsraten zeigt. Innerhalb der Länder scheint die Ungleichheit jedoch zuzunehmen, was die Messung weltweiter Einkommensunterschiede zunehmend beeinflusst.

Wir sind keine Bank, kein Fonds oder Anlageberater, sondern ein erfolgreiches Analysehaus mit einer herausragenden und nachvollziehbaren Performance, von der jeder ganz einfach profitieren kann.

Liberty Stock Markets – Mit uns kommt jedes Depot ins Plus. Rabattcode STARKERMARKT nicht vergessen und bis zu 30 % sparen. Aktion läuft noch bis 16.06.2024.

Disclaimer/Risikohinweis:
Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.