Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Ende der Zinserhöhungen? Fed-Vertreter lassen Raum für Spekulationen

Von James PicernoMarktüberblick26.05.2023 07:06
de.investing.com/analysis/ende-der-zinserhohungen-fedvertreter-lassen-raum-fur-spekulationen-200482628
Ende der Zinserhöhungen? Fed-Vertreter lassen Raum für Spekulationen
Von James Picerno   |  26.05.2023 07:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US2YT=X
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Fed-Chef Jerome Powell sprach am Freitag die Worte, auf die die Anleger schon lange gewartet haben: Der Zinserhöhungszyklus geht zu Ende. Nur ist das vielleicht nicht der Fall.

Auf einer Konferenz in der vergangenen Woche erklärte er, dass die Kreditkrise der letzten Zeit einen Teil der schweren Arbeit bei der Eindämmung der Inflation geleistet habe.

"Die finanziellen Stabilitätsinstrumente haben dazu beigetragen, die Lage im Bankensektor zu beruhigen", stellte Powell fest. "Andererseits tragen die dortigen Entwicklungen zu einer Verschärfung der Kreditbedingungen bei und dürften das Wirtschaftswachstum, die Neueinstellungen und die Inflation belasten."

Die Schlussfolgerung:

"Unser Leitzins muss möglicherweise nicht so stark steigen, wie er es sonst müsste, um unsere Ziele zu erreichen. Natürlich ist das Ausmaß dessen höchst ungewiss."

Für einige Beobachter bestärkten Powells Äußerungen die Meinung, dass die Fed bei der nächsten Sitzung am 14. Juni eine Zinspause einlegen wird. Der Futures-Markt für die Fed Funds rechnet mit einer moderat hohen Wahrscheinlichkeit von 77 %, dass die Zentralbank ihren Zielsatz unverändert in einer Spanne von 5,0 % bis 5,25 % belassen wird. In diesem Fall wäre es das erste Mal, dass die Zinsen unverändert bleiben, seit die Fed im März 2022 mit Zinserhöhungen begann.

Dennoch sollten die Marktteilnehmer noch nicht in Jubelstürme ausbrechen. Selbst wenn der Ausblick korrekt ist, ist es nicht klar, dass der aktuelle Leitzins der Fed den Höchststand des Zyklus darstellt, rät der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari.

Wenn die Zinssätze im nächsten Monat unverändert bleiben, "bedeutet das nicht, dass wir mit unserem Straffungszyklus fertig sind", sagte er am Montag gegenüber CNBC.

Der Leiter der Fed von St. Louis, James Bullard, machte es den Tauben nicht gerade leicht, als er am Montag empfahl, dass in diesem Jahr noch zwei weitere Zinserhöhungen erforderlich sind.

"Ich denke, dass wir den Leitzins noch weiter anheben müssen, um die Inflation hinreichend unter Druck zu setzen", sagte er. "Ich denke an zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr, wobei ich nicht genau weiß, wann diese stattfinden sollen. Aber ich habe schon oft dafür plädiert, lieber früher als später zu handeln.

Prognosen sind immer eine heikle Angelegenheit, und im gegenwärtigen Umfeld gilt das auch für die Fed-Chefs. Umso mehr, als es keinen Mangel an Gründen gibt, sich bei der Entscheidung über das, was als Nächstes kommt, zurückzuhalten. Das Risiko der Schuldenobergrenze ist ein Grund, bei der Vorhersage der Zukunft vorsichtig zu sein. Obwohl Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy jüngst ein "produktives" Treffen hatten, gibt es immer noch keine Einigung, und Analysten werden nicht Müde zu betonen, dass die beiden Seiten in ihrer Politik weit auseinander liegen.

Angesichts des sich in letzter Zeit verlangsamenden Tempos des Inflationsrückgangs sind die Argumente für eine Zinspause allerdings nicht ganz aus der Luft gegriffen. Wie zu Beginn dieses Monats in The US Inflation Trend Chartbook berichtet, blieb die durchschnittliche Einjahresveränderung verschiedener Verbraucherpreisindikatoren im April mit 4,5 % unverändert bzw. lag nur geringfügig höher. Es war das erste Mal seit August letzten Jahres, dass die Inflationsrate im Jahresvergleich nicht gesunken ist. Unklar ist, ob es sich dabei um ein Rauschen oder eine neue Phase handelt, in der die Inflation länger als erwartet höher bleibt.

US-Inflationsindizes
US-Inflationsindizes

Dennoch preist die 2-jährige US-Rendite eine Zinspause und Zinssenkungen ein. Diese geldpolitisch sensible Laufzeit liegt derzeit (22. Mai) bei 4,29 % und damit fast einen ganzen Prozentpunkt unter dem aktuellen Fed-Funds-Zielsatz. Diese Differenz bedeutet, dass der Rentenmarkt die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung durch die Zentralbank als hoch einschätzt.

US2Y vs. Fed Funds
US2Y vs. Fed Funds

Ein einfaches Modell, das Inflation und Arbeitslosigkeit zur Schätzung eines "fairen Wertes" für die Fed-Funds heranzieht, deutet darauf hin, dass eine mäßig straffe Politik vorherrscht.

Fed Funds vs. Arbeitslosenquote+Inflationsrate
Fed Funds vs. Arbeitslosenquote+Inflationsrate

Reicht der derzeitige politische Kurs aus, um die Inflation in einem Tempo zu senken, das die Fed zufrieden stellt?

Ja, sagt Mark Zandi, Chefökonom von Moody's.

"Das Bankensystem steht immer noch unter großem Stress, die Wirtschaft verlangsamt sich, die Rezessionsrisiken sind hoch. Wenn man das alles zusammenzählt, glaube ich nicht, dass eine Zinserhöhung nötig ist. Nicht jetzt", sagte er am Freitag zu CNBC. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Inflation bis Ende des Jahres näher bei 3 % und nächstes Jahr um diese Zeit nahe am Ziel der Fed liegen wird."

Ende der Zinserhöhungen? Fed-Vertreter lassen Raum für Spekulationen
 

Verwandte Beiträge

Ende der Zinserhöhungen? Fed-Vertreter lassen Raum für Spekulationen

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung