Die Energiekrise verschärft sich weiter - aber heute dennoch eine Art "Alles-Rally" an den Märkten: Anleihen, Aktienmärkte, Kryptos und Rohstoffe. Aber während die Aktienmärkte eine Party feiern (besonders die "Zins-sensitiven Tech-Werte), zeigen die Zins-Märkte eine ganz andere Welt: sie preisen bereits Zinsanhebungen ein, nicht zuletzt wegen der durch die Energiekrise weiter steigenden Inflations-Risiken. Da Anleihen steigen (ergo die Renditen fallen ), weil die Fed wohl gezwungen sein wird, die Geldpolitik zu straffen und damit die (sich ohnehin abkühlende) Konjunktur weiter zu bremsen. Wenn die Notenbanken die Inflation dagegen laufen lassen, ohne mit Zinsanhebungen zu reagieren, werden sie die Kontrolle verlieren - denn dann wird der Markt die (Kapitalmarkt-)Zinsen anheben und damit den Kontrollverlust der Notenbanken offenkundig machen..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin