Nachdem die Energiepreise seit Tage durch die Decke geschossen waren (vor allem die Gas-Preise) und auch heute wieder neue Hochs erreichten, war es vor allem den Aussagen des eigentlich im Westen doch so ungeliebten russischen Präsidenten Putin zu verdanken, dass die Energiepreise wieder fielen - und damit die Märkte zumindest vorübergehend beruhigten. Denn steigende Preise für Energie sorgen für steigende Inflation und Inflationserwartungen, wodurch die Wirtschaft sich abkühlt (steigender Kostendruck) und die Notenbanken unter Druck geraten, die Geldpolitik schnell zu straffen. Ist es nicht peinlich für die westliche Märkte, dass sie sich von Putin retten lassen müssen? Die Energiekrise ost der erste große Test für die gründe Ideologie!
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin