Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Erste Korrektur im DAX erfolgt: Ausblick zum Dienstag

Veröffentlicht am 20.04.2021, 07:54
NDX
-
DJI
-
DE40
-
PM
-
JNJ
-
PG
-
TSLA
-

Die erste Korrektur im DAX ist erfolgt. Welchen Ausblick zum Dienstag kann man im DAX unterstellen? Dazu habe ich folgende Zeiteinheiten im Blick.

Abverkauf der neuen Rekordlevels

Der Wochenstart gestaltete sich sehr euphorisch. Mit einem neuen Rekordhoch wurde de Woche eingeleitet und direkt die runde Marke von 15.500 Punkten angelaufen. Damit klang die Euphorie vom Freitag noch etwas nach, wich jedoch der Skepsis.

In der ersten Tageshälfte pendelte der DAX zum XETRA-Schluss zurück und unterschritt diesen erst einmal leicht, bevor es zum Mittag die nächste Entscheidung gab. Ein Abwärtstrend stellte sich ein und wurde von leichteren Kursen an der Wall Street untermauert.

Dort fiel der Nasdaq zunächst um mehr als 100 Punkte. Ein Treiber war der Unfall mit Todesfolge in einem Tesla (NASDAQ:TSLA), der nicht nur bei dieser Aktie zu Abgabedruck führte. Ebenfalls schwach war der Dow Jones, welcher zwischenzeitlich die 34.000er-Marke testete.

Von dieser Zurückhaltung ließ sich der DAX am Nachmittag direkt anstecken und korrigierte etwas stärker als am Vormittag angedeutet. Bis auf 15.368 und damit das Konsolidierungstief vom Freitagnachmittag fiel der Index zurück:

DAX-Korrektur
DAX-Korrektur

Ein Anstieg der Volatilität aber noch kein Grund zur größeren Sorgen, wie die Parameter des Handelstages noch einmal unterstreichen:

Eröffnung 15.496,87
Tageshoch 15.501,84
Tagestief 15.368,39
Vortageskurs 15.459,75
Schlusskurs 15.379,34

Damit ist auch die Frage vom Wochenstart beantwortet, ob wir einen Ausbruch ohne Rücklauf sahen (Rückblick Chartbild):

Wie weit trägt das Momentum den DAX?
Wie weit trägt das Momentum den DAX?

Nachbörslich gab es weder Wirtschaftsdaten noch weitere Impulse von der Wall Street. Wir starten damit nahezu unverändert in den neuen Handelstag mit folgendem Ausblick.

DAX-Ideen am Dienstag

Dass auf starke Anstiege eine Korrektur folgt liegt in der Natur der Märkte. Hierbei fand zunächst nur die minimalste Variante statt, die am Vortagesschluss abbremste und später dann der Ausbau bis zum Konsolidierungstief des Vortages (bezogen auf den Freitagshandel).

Übergeordnet haben wir das Ausbruchslevel und damit das ehemalige Rekordhoch bei 15.311 Punkten noch nicht erreicht und befinden uns damit weiterhin in einem größerem Long-Signal:

Gesunde DAX-Konsolidierung
Gesunde DAX-Konsolidierung

Die vorbörslichen Indikationen deuten nicht auf eine Fortsetzung dieser Abwärtsbewegung hin. Vielmehr stabilisierte sich die Nachbörse gestern und damit auch die Vorbörse heute über dem gestrigen XETRA-Schluss:

DAX-Vorbörse am 20.04.2021
DAX-Vorbörse am 20.04.2021

Damit stehen meine ersten Trigger für den Morgenhandel fest. Eine Unterschreitung der 15.368 sehe ich als negatives Zeichen an, welches die Option auf eine weitere Konsolidierung einleitet. Steigen wir über 15.400 Punkte befinden wir uns im Bereich des gestrigen Vormittags und haben gute Chancen, diesen Kursbereich wieder zu durchschreiten:

Signale aus der DAX-Vorbörse heraus
Signale aus der DAX-Vorbörse heraus

Wirtschaftsdaten am Dienstag

Direkt 8:00 Uhr stehen die Erzeugerpreise aus Deutschland und die Durchschnittseinkommen aus Grossbritannien verbunden mit der GB-Arbeitslosenquote auf der Agenda.

Die EZB Bankkredit Umfrage folgt um 10:00 Uhr.

Danach wird es erst wieder um 14:55 Uhr mit den monatlichen Redbook Daten der amerikanischen Handelsketten spannend. Neben diesen Daten stehen Quartalszahlen von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ), Philip Morris (NYSE:PM) sowie Procter & Gamble (NYSE:PG) an.

Alle Prognosen und Uhrzeiten dieser genannten Termine findest Du in dieser Tabelle aufgelistet:

Wirtschaftsdaten am 20.04.2021
Wirtschaftsdaten am 20.04.2021

Damit wünsche ich uns zum Start des Handels am Deutschen Aktienmarkt viel Erfolg.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.