EUR/AUD Analyse: Zweit Welle rollt an

Veröffentlicht am 26.03.2025, 09:10

Das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) steckt seit dem aktuellen Jahreshoch von 1,7417 AUD aus Anfang März in einem Korrekturtrend fest, der nach einer vorherigen und besonders steilen Kursrallye sukzessive Druck vom Kessel nimmt. Doch noch ist das Paar nicht in der endgültigen Parkpositionen angelangt, weitere Abgaben müssen nach dem klassischen Zählalgorithmus einer 123-Korrektur noch zwingend eingeplant werden. Genau dieser Umstand erlaubt es aber, den Wert an den potenziellen Trendwendemarken einzusammeln und ein Long-Engagement hierauf abzuschließen.

Long-Chance:


Die bisherige Korrektur verläuft in sehr geordneten Bahnen, wie der aktuelle Abwärtstrend zeigt. Aus dem Stand heraus sind aber weitere Abschläge auf das 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 1,7013 AUD stark anzunehmen. Sollte dieser Bereich für keine nachhaltige Trendwende sorgen, müsste der EMA 50 bei aktuell 1,6844 AUD und darunter gegebenenfalls die markante Horizontalunterstützung von 1,6800 AUD als mögliche Trendwendestellen genannt werden. Genau an diesen Punkten sollten Anleger im Anschluss Ausschau nach einem Boden halten, um nicht die zweite große Kaufwelle beim FX-Paar EUR/AUD auf mittelfristig 1,8117 AUD nicht zu verpassen. Ein vorzeitiger Anstieg mindestens über das Niveau von 1,7298 AUD würde dagegen einen unmittelbaren Test der Jahreshochs von 1,7417 AUD auslösen.

Tagechart:

EUR/AUD_Tageschart

EUR/AUD; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,7141 AUD; Handelsplatz: Spot-Market; 18:55 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.