Das Bild am vierten Handelstag der Woche war mit dem vom Mittwoch vergleichbar. Kaum Veränderung bei den wichtigsten Indices, Gold und WTI Öl. Selbst bei den Hauptwährungspaaren gab es oft wenig Bewegung zwischen Eröffnungs- und Schlusskursen.
- EURUSD -
Der grün markierte Aufwärtstrend im EURUSD hat es mit seiner letzten Bewegung geschafft, das entscheidende Korrekturhoch des Abwärtstrends um 1,14996 USD zu übersteigen und diesen technisch zu beenden. Er ist nun richtungsgebend und steht in seiner tiefen Korrektur. Eine Ausweitung der regressiven Phase – auf deren Weg das Tagestief um 1,13459 USD liegt – könnte noch bis in den Bereich des gültigen Korrekturtiefs um 1,13089 USD führen. Im Sinne der Trendfortsetzung würde ein Umkehrmuster im untergeordneten Stundenchart den Ausschlag für den Start einer neuen Bewegung in Richtung Trendhochs bei 1,15697 USD. In diesem Szenario sollten die Kurse in den Tageshochs um 1,14064 USD und 1,14253 USD die nächsten Anlaufpunkte suchen.
- EuroStoxx50 -
Seit dem Tief vom 27.12.2018 bei 2.907 Punkten hat der europäische Aktienindex seinen Wert um gut 6 Prozent auf 3.089 Punkte steigern können. Seit einigen Tagen konsolidieren die Kurse in einer Spanne zwischen 3.089 und 3.036 Punkten auf hohem Niveau. Ein Ausbruch durch die Oberseite wäre bullisch zu sehen und rückt kurzfristig den Widerstand um die Marke von 3.127 Punkten in den Blick. Kurse unter 3.036 Punkten sprechen zunächst für eine Ausdehnung der Konsolidierung über die Preisseite, bei der das Tagestief um 3.013 Punkte und die leichte Unterstützung um 2.940 Punkte als mögliche Pivots auszumachen sind.
- EURGBP -
Das Bild im Chartverlauf der FX-Paarung hat sich im Vergleich zum Wochenstart deutlich verändert. Die Kurse sind von einem Seitwärtsverlauf der Korrektur im grün markierten Aufwärtstrend nun sehr steil nach unten gefallen und haben das Trendtief bei 0,88094 GBP unterschritten. Ein kurzfristig auf diese dynamische Bewegung folgender Rebound, könnte je nach Ausmaß die Tageshochs um 0,88711 GBP sowie 0,88902 GBP anlaufen. Sollte der Abwärtsdruck unterdessen aufrechterhalten bleiben, ist das Feld in Richtung 0,86670 GBP geebnet.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.