Mit der Weiterführung der Korrektur sowie dem sich daran anschließenden sehr dynamischen Aufwärtstrend, konnte der Eurostoxx 50 meine jüngste Prognose exakt nachvoll- ziehen. Dabei konnte mit dem Aufsetzen auf dem besonders wichtigen 1.00-Retracement bei 3.933 Punkten ein optimistisch stimmendes Zeichen generiert werden. Dieser Umstand hat sich letztendlich auch als Fundament für den aktuell noch laufenden Trend herausgestellt. Wie der Chart es zeigt, bleibt das zu erwartende Potenzial, für den kurz-mittelfristigen Horizont, im überschaubaren Rahmen.
Eurostoxx 50 Ausblick:
Der Eurostoxx bildet seit Ende März eine Triangle (a-b-c-d-e) als übergeordnete Welle (X) aus. Aktuell steht mit Welle (d) die vor- letzte Welle auf der Agenda, wie der Chart es zeigt. Im Verlauf dieser sich zwingend in Gestalt einer Korrektur ausformenden Welle, wird der Aktienindex noch bis zur 1.38-Barrire (4.175 Punkte) steigen. Von einem leichten Überschießen einmal abgesehen, ist ein signifikant höheres Ansteigen indes nicht zu erwarten. Vielmehr sollte, ausgehend von diesem Niveau, vom Eintreten einer etwas größeren Korrektur ausgegangen werden.
Diese der Formgebung von (e) dienende Korrektur kann den Index wieder deutlich unter Druck setzen. Dennoch erwarte ich nicht, dass die 1.00-Unterstützung (3.933 Zähler) angelaufen wird. In aller Regel bildet sich eine „E“ als die kürzeste Welle eines Triangles aus. Daher sollte das 1.00-Retracement als unerreichbar angesehen werden. Größere Gefahren würden sich natürlich durch den Bruch dieser Supportlinie einstellen.
Eurostoxx 50 Fazit:
Der Eurostoxx bildet innerhalb eines intakten Aufwärtstrends eine seitlich ausgeformte Korrektur aus. Daher bliebt das bisherige Kaufsignal weiterhin aktiviert. Die Absicherung sollte auf dem 1.00-Retracement bei 3.933 Punkten erfolgen.