Rückblick (15.06 bis 24.07.2019)
Der Euro notierte am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1280. Nach einem kurzen Abstecher in Richtung 1,1200 konnte sich der Kurs stabilisieren und erneut den Weg gen Norden einschlagen. Doch das letzte Hoch bei 1,1285 konnten die Longis nicht nachhaltig überwinden und somit scheiterte die Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung. Stattdessen übernahmen im Nachgang die Shorties das Kommando und bugsierten den Kurs unter das entscheidende Level bei 1,1193.
Charttechnik:
Warum ist das Tief bei 1,1193 so wichtig? Mit dem Rutsch unter diese Marke haben nämlich die Anleger einen Trendbruch vollzogen. Zudem hat sich auf der Unterseite ein neuer Abwärtstrend ausgebildet. Sollte es dem EUR nicht gelingen in den nächsten Tagen eine Erholungsbewegung zu starten und die 1,1285 (100%-Korrektur) ins Visier zu nehmen, so könnte es an die nächste Anlaufmarke bei 1,1107 gehen. Bei einer ausgesprochenen Schwäche ist sogar ein signifikantes Abtauchen unter dieses Niveau möglich.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.