Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0244
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Kurs den Widerstand des Jahrestiefs aus 2023 noch einmal in Augenschein genommen, dann jedoch deutlich nachgegeben und auch das Vorjahrestief aus dem November unterschritten. Die Reaktion auf die US-Arbeitsmarktdaten zum Wochenschluss dürfte für den Start in die neue Woche am Montag weiteren Abwärtsdruck im Gepäck haben.
Mögliche Tagesspanne: 1,0190 bis 1,0280
Nächste Widerstände: 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0436 = Vorwochenhoch | 1,0448 = 2023er-Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0213 = Vorwochentief | 1,0200 = nächste runde Marke
GD20 (Std): 1,0274
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus im Währungspaar EUR/USD zunächst auf möglicher Unterstützung an der 1,02er-Marke. Bei einem Bruch wäre direkt das nächste Kursziel bei 1,01 aktiv, sodass die Abwärtstendenz neue lokale Tiefs generieren könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0150 bis 1,0250
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD direkt zum Jahresstart unter das Vorjahrestief gefallen und setzt die Unterstützung am nächsten Kursziel bei 1,02 unter Druck. Der Deckel für Erholungen präsentiert sich jetzt am 2024er-Tief, sodass der Kurs weiter nachgeben könnte und mangels stützender, historischer Marken nun den runden Wert bei 1,01 anpeilen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0090 bis 1,0290
GD20: 1,0420 GD50: 1,0550 GD200: 1,0798
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Notierungen unter dem Vorjahrestief lassen eine Fortsetzung der Verlustserie an nächste Marken bei 1,01 und 1,00 erwarten. Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte zunächst eine Schiebephase in der Zone um 1,01 entstehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0050 bis 1,0160
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.