von Chaim Siegel, Elazar Advisors, LLC aus dem Englischen übersetzt.
Während Facebooks (NASDAQ:FB) Management versucht die Erwartungen an der Wall Street zu den Quartalsergebnissen in Grenzen zu halten, schlägt der Gigant im Geschäft mit Sozialen Medien weiterhin die Prognosen. Wir denken, dass dies so weitergehen wird, was zu unserem Kursziel von 200 USD in diesem Jahr und 250 USD für das nächste führt.
Erstens: Warnung des Finanzvorstands vor Verlangsamung in jedem Quartal blieb aus
Finanzvorstand David Wehner (oder nur “Wehner” wie “Zuckerberg” ihn nennt, hat in den vergangenen drei Quartalen gemeint, er rechne mit einer "signifikanten" Verlangsamung des Umsatzwachstums. Das hat sich allerdings bisher nicht bewahrheitet.
Hier ist das Umsatzwachstum:
Es gibt eine Verlangsamung, aber die ist keineswegs erheblich. Noch nicht.
Q2: Die Verlangsamung könnte weiter auf sich warten lassen
In der Tat könnte er während der Telefonkonferenz im vergangenen Quartal einen Hinweis fallen gelassen haben, dass es im Q2 nicht zu einer größeren Abkühlung kommen wird.
Ein Problem: Geringeres Wachstum für Facebook-Seiten mit Werbung. Wehner sagte bei der letzten Telefonkonferenz, dass diese das Konzernergebnis "nach Mitte 2017" beeinflussen könnte.
Da das Q2 vor “Mitte 2017” liegt, könnte dies dahingehend verstanden werden, dass das Unternehmen seine Warnung vor einer "erheblichen" Verlangsamung weiter in die Zukunft verschoben hat. Es scheint einfach nicht absehbar zu sein.
Eine Firma bei der eine erwartete Verlangsamung ausbleibt, hat Kurspotential.
Weshalb wir nicht besorgt sind, sollten die Umsätze langsamer wachsen
Entweder war Facebook übermäßig konservativ mit seinen Prognosen - um die Analystenschätzungen von der Wall Street niedrig zu halten - oder sie sind tatsächlich positiv von der Entwicklung überrascht worden. Wir glauben, das erstere ist der Fall, was normal für ein konservatives Management wäre.
Aber selbst wenn die Umsätze in Zukunft langsamer wachsen, gibt es zwei fundamentale Faktoren, die uns einen Kauf empfehlen lassen. Diese beiden Faktoren sind Nutzerwachstum und Werberaten.
Die monatliche Zunahme der aktiven Nutzer könnte nicht stetiger sein. Nutzerzahlen wachsen und in den letzten Quartalen sogar beschleunigt. In jedem Quartal hat das Unternehmen rund 4% mehr Nutzer als im Vorquartal gewinnen können.
Das sind unglaublich starke Zahlen.
Nutzerwachstum liegt Facebooks Marktwert zugrunde. Solange es stark ist und sich beschleunigt, braucht man sich über die Fundamentaldaten keine Sorgen zu machen.
Hier wird Facebooks Story wirklich aufregend. Während der Rest der Industrie sich bekriegt, indem man die Werbepreise senkt, hat Facebook seine Preise gesteigert.
Wenn man sich das Preiswachstum pro Anzeige im letzten Quartal vornimmt, so hat sich dieses von 3% auf 14% beschleunigt. Die Nachfrage von Werbeunternehmen hat zugenommen.
Sollte Facebook nicht genügend Seiten haben, um die Nachfrage nach Anzeigefläche befriedigen zu können, dann könnte die Preisgestaltung das Problem teilweise lösen.
Wenn die Preise sinken gibt es ein Problem. Aber ein niedrigere Angebot an Werbemöglichkeiten wird für Werbekunden nicht akzeptabel sein. Diese wollen Facebook benutzen und zeigen ihre das in ihrer Bereitschaft höhere Raten zu zahlen.
Und sollte Facebook entscheiden, seinen Werbekunden wieder mehr Fläche zur Verfügung zu stellen, dann könnte man sowohl ein Wachstum bei den Anzeigen und bei den Werbepreisen bekommen.
Wieso sind die Werber bereit mehr pro Anzeige zu bezahlen?
Vor der dem Internet war es viel schwieriger Daten zu erheben. Die Werber sahen entweder höhere Verkaufszahlen oder mussten Umfragen durchführen, um die Wirksamkeit ihrer Werbung zu messen.
Facebook hat der Industrie mit zwei Instrumenten einen Quantensprung ermöglicht: Zielgenaue Werbung und Rentabilität
Zielgenaue Werbung
Werber können ihre Anzeigen genau dort setzen, wo sie es wünschen, basiert auf dem Nutzerverhalten. Anstelle Geld für Werbung an eine breite Zielgruppe zu verschwenden, können sie nun Kunden genau ins Visier nehmen, die zuvor ein Interesse für ähnliche Produkte und Themen gezeigt haben. Facebook hat die Daten und ermöglicht Werbeunternehmen dessen Nutzung, um zielgerichtete Werbung zu schalten.
Rentabilität
Wegen der Möglichkeit zielgerichtet zu werben, ist die Rentabilität natürlich höher. Werbung ist relevanter und nützlicher, anstatt die Nutzer zu zu müllen. Ein Anzeigeleser hat schon Interesse für ein Produkt gezeigt und der Werber weiß dies dank der Daten von Facebook. Und all das durch die Daten von Facebook.
Die Werbetreibenden beginnen die Möglichkeiten zu verstehen.
Jeder der sich mit Internetmarketing und -werbung heutzutage beschäftigt redet zusehends über die Nützlichkeit von Facebooks Daten für zielgerichtete Anzeigen. Das ist etwas, was die meisten anderen Plattformen nicht anbieten können.
Dazu kommt die schiere Größe. Man kann nicht nur direkt die aktiven 2 Mrd. Facebook-Nutzer ansprechen, sondern dies basiert auf deren Aktivitäten und Interessen tun.
Facebooks Größe und Rentabilität machen es dem Unternehmen leicht, auch in Zukunft Werbeerlöse von anderen Medien auf sich zu ziehen.
Gewinnpotential
Auch wenn das Unternehmen sich in der Vergangenheit konservativ gezeigt hat, so haben sie dennoch in jedem Quartal die Analystenschätzungen übertroffen.
Das macht uns zuversichtlich, dass unsere Zahlen, beginnend mit dem Q2 (“E”), weiter positive Überraschungen liefern werden.
Zwei weitere Anzeichen, dass Facebooks Management zuversichtlich ist
Trotz der Warnung aus Facebooks Management zu den Umsätzen, gibt es zwei Umstände, die uns vermuten lassen, dass sie dennoch optimistisch sind.
Sie haben im vergangenen Quartal mehr neue Stellen geschaffen. Sie haben im gleichen Quartal zudem angekündigt, dass sie nicht mehr aggressivere Bilanzierungsformen benutzen, die nicht dem US-amerikanischen Standard GAAP entsprechen.
Ein angeschlagenes Unternehmen verhält sich nicht so.
Unser Modell
Wir kommen auf etwa 5,51 USD GpA in diesem Jahr und 8,00 USD im nächsten. Historisch lag das KGV des Unternehmens bei etwa 35. Angesichts des hohen Wachstums, der Margen und Gewinne denken wir, dass es sogar hier noch Luft nach oben gibt.
Aber auch unter der (wie wir glauben) konservativen Annahme kommen wir auf ein Kurspotential von 25-50% für das nächste Jahr.
Schlussfolgerung
Facebooks Gewinnpotential sollte seinen Anlegern auch in Zukunft Freude bereiten. Es hat eine starke Marktstellung und ein unglaublich hohes und konsistentes Wachstum. Das 2. Quartal könnte sich zudem als positive Überraschung in der nächsten Zeit entpuppen. Wir glauben die Aktie hat großes Kurspotential.