![Ripple XRP vor dem nächsten Hype? Diese Entwicklung ändert alles!](https://i-invdn-com.investing.com/news/Bullish_150x108_S_1416301289.jpg)
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
EURUSD ist seit dem Jahrestief im März bei 1,17 USD gesucht und konnte sich deutlich erholen. Zwischenzeitlich notieren die Kurse am Hoch des Abwärtstrends und deuten einen Trendbruch an....
Trotz überzeugender US-Konjunkturdaten kam der US-Dollar am Donnerstag nur mühsam voran. Den jüngsten Zahlen zufolge erwachte die US-Wirtschaft im März und Anfang April wieder zum...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1967:Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende...
In den letzten Wochen ist das britische Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) deutlich zurückgekommen und ist auf das Ausbruchsniveau von Ende Januar zurückgefallen. In den letzten Tagen konnte im...
Nach den Kurseinbußen seit Ende Februar arbeitet der australische Dollar (AUD) im Verhältnis zum kanadischen Dollar (CAD) in den letzten Wochen an einer Stabilisierung. Die Tiefs bei...
Liebe Trader,Beim Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) läuft seit Ende März wieder eine merkliche Aufwärtsbewegung und brachte Kursgewinne an 1,1961 US-Dollar hervor. Auch...
Die Währungen CHF und JPY sind bei Währungshändlern als sichere Häfen bekannt. In Kombination des CHFJPY zeigte sich der Markt zuletzt stark. Das erhöht die Chance für...
Die größte News am Dienstag waren nicht die Inflationszahlen in den USA, sondern Bedenken über den Impfstoff von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ). Die beiden Gesundheitsbehörden...
Der Euro (EUR) im Verhältnis zum US-Dollar (USD) hat seinen kurzfristigen Abwärtstrend Mitte letzter Woche durchbrochen, aber bleibt mittelfristig in der Korrektur. Festmachen lässt...
Viele Indizien sprechen derzeit für eine mittelfristige Abwertung des US-Dollars gegenüber anderen Währungen. Was bedeutet dies für in Dollar gehandelte Wertpapiere wie z.B....
Der Euro startete mit bescheidenen Gewinnen gegenüber dem US-Dollar in diese geschäftige Handelswoche. Trotz der anhaltenden Lockdowns in einigen der größten Volkswirtschaften der...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1910:Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.Am heutigen Montag hat der...
Wie sie letzte Woche in ihrem halbjährlichen Finanzstabilitätsbericht enthüllte, ist die Reserve Bank of Australia (RBA) besorgt über wachsende Risiken für die Wirtschaft des...
Willkommen zu einer neuen Handelswoche.Euro Bullen nahmen am Freitag eine Verschnaufpause nachdem die Gemeinschaftswährung ihre beste Woche gegenüber dem U.S. Dollar in diesem Jahr...
EURUSD hat in seiner Aufwärtsrally weiteres Potential. Bei den FX-Paarungen USDCAD und USDCHF hingegen sieht es nicht so bullisch aus. Hier scheint der Markt eher die Downside zu bevorzugen. Was...