In unserem Wochenausblick nehmen wir die aktuellen, Charttechnischen Gegebenheiten von vier Futures-Märkten (ES, NQ, CL, GC) in die nähere Betrachtung um die wahrscheinlichsten Szenarien der wöchentlichen Entwicklung zu projezieren.
Erläuterungen:
- Charttyp H1
- Volumenprofil Weekly
- Sentiment Limit Orders Full Book
- DPs: Wöchentliche Durchschnittspositionen (Rot Verkäufer / Grün Käufer)
Szenarien:
- Pfeil weiss: Wahrscheinlichstes Szenario
- Pfeil grün gepunktet: Bullishes Alternativszenario
- Pfeil rot gepunktet: Bearishes Alternativszenario
ES S&P 500 Future Kontrakt M5
Die US Indizes haben in der vergangenen Woche nach einer kurzen Korrektur die Talfahrt wieder aufgenommen. Aktuell ergeben sich kurzfristig mehr bearishe Szenarien. Da zum Ende der Woche mit den NFPs Major News im Kalender stehen, ist zu Wochenbeginn eher ein verhaltener Bewegungsablauf zu erwarten, der mit fortschreiten der Woche an Dynamik zulegen dürfte. Derzeit konsolidiert der Markt unterhalb der Vorwochenrange, jegliche Versuche in diese einzudringen dürften von den Bären abgeschmettert werden. Ein Retest der gebrochenen Unterstützungen bei 5650 könnte zu weiteren Abverkäufen in Richtung Monatstief führen. Ein überschreiten dieser Preismarke könnte zu einer kurzfristigen Erholung bis 5730 führen. Spätestens dort müssten die Bullen beweisen aus welchem Holz sie geschnitzt sind um das Ruder wieder zu übernehmen.
Der Newskalender steht diese Woche ganz im Zeichen der Arbeitsmarktdaten. Am Dienstag um 16:00 beginnt es mit den JOLTS Stellenangeboten und dem Einkaufsmanager Index und führt sich am Mittwoch um 14:15 Uhr mit der ADP Beschäftigungsänderung fort. Hinzu kommen Donnerstag die wöchentlich aktualisierten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, sowie der Einkaufsmanager Index um 16:00 Uhr und schliesslich am Freitag um 14:30 Uhr der Newshammer mit den NFP News. Später am Freitag bezieht Jerome Powell dann Stellung zu den Veränderungen am Arbeitsmarkt und die daraus restultierende Geldpolitik.
NQ M5 Nasdaq Future
Es dürfte keine Verwunderung darüber geben, dass der Nasdaq das Ebenbild des ES liefert. Auch hier sind die Bären klar am Steuer. Eine kurzfristige korrektur in die Bereiche um 19500 könnte aggresive Bären dazu veranlassen den Abverkauf weiter voran zu treiben, bis wir in Major Supportbereiche bei 18400 vordringen. Etwas konservativer wäre ein Abwarten bis in die Regionen um 20000, hier allerdings könnten ambitionierte Bullen ebenso versuchen eine Trendumkehr zu vollziehen. Spätestens wenn dies an Preismarken bei 20200 scheitert steht allerdings alles wieder im Zeichen der Bären.
GC Gold Future M5
Gold hingegen scheint derzeit das absolute Gegengewicht zu stellen und konnte seine Rallie auch in der vergangenen Woche mit dem erreichen neuer Allzeithochs fortsetzen. Wenngleich korrekturen immer wahrscheinlich sind, zeichnet sich derzeit keine wirkliche Trendwende ab, was kurzfristige Verkäufe eher zu Gelegenheiten macht. Ein Retest der letzten Konsolidierungshochs bei 3125 könnte genau so eine Gelegenheit darstellen um weiter dem Trend zu folgen. Ebenso tiefere korrekturen in Bereiche um 3100 stellen keine Bedrohung für den Aufwärtstrend dar. Erst bei Bruch dieser Supportzonen könnten Bären den Markt kurzfristig in Richtung 3050 treiben, wo einige konservative Käufer wieder auf gute Chancen lauern dürften.
CL Crudeoil Future K5
Etwas überraschend beflügeln Käufer derzeit den Ölmarkt. Erstmals in diesem Jahr sind Ansätze eines echten Aufwärtstrends erkennbar. Mit einem Outside Day eines Outsidedays am Montag Morgen legt der CL zudem ein Szenario mit hohem Seltenheitswert auf den Tisch. Noch befindet der Markt sich innerhalb der Vorwochenrange und könnte diese zu Wochenbeginn zunächst weiter rotieren. Ein überzeugender Breakout aus den Vorwochenhochs mit anschliessendem halten dieses Niveaus könnte allerdings in einen echten Trend münden. Dazu müssen die Vorwochentiefs von den Käufern verteidigt werden um nicht Gefahr zu laufen, die gewonnenen Meter in letzter Instanz abzugeben und gar in die Bereiche um 67.50 zurück zu fallen. Sollte sich der Aufwärtstrend weiter bestätigen sind erste Ziele bei 72.00 durchaus realistisch.