Futures Quartett Wochenausblick KW15

Veröffentlicht am 07.04.2025, 11:07

In unserem Wochenausblick nehmen wir die aktuellen, Charttechnischen Gegebenheiten von vier Futures-Märkten (ES, NQ, CL, GC) in die nähere Betrachtung um die wahrscheinlichsten Szenarien der wöchentlichen Entwicklung zu projezieren.

Erläuterungen:

  • Charttyp H1
  • Volumenprofil Weekly
  • Sentiment Limit Orders Full Book
  • DPs: Wöchentliche Durchschnittspositionen (Rot Verkäufer / Grün Käufer)

Szenarien:

  • Pfeil weiss: Wahrscheinlichstes Szenario
  • Pfeil grün gepunktet: Bullishes Alternativszenario
  • Pfeil rot gepunktet: Bearishes Alternativszenario

ES S&P 500 Future Kontrakt M5

ES

In einem historisch rasanten Abverkauf hat der S&P500 sich mittlerweile rund 20% von seinem Allzeithoch entfernt, was insbesondere durch die US Zölle beflügelt wurde. Eine Auswertung von historischen Daten zeigt, dass diese Schwelle zunächst eine Bodenbildung nach sich zieht und der Markt im Schnitt 60-90 Tage benötigt um einen solchen Flashcrash wieder zu egalisieren. Wenngleich die Allgemeine Richtung vorerst Short bleiben dürfte, ist in dieser Woche mit einer leichten Verschnaufpause zu rechnen. Eine Konsolidierung zu Anfang der Woche mit inbegriffenem Gapclose erscheint als wahrscheinlichstes Szenario. Eine Erholung bis auf 5300 könnte dann eine Rangeerweiterung bis 4600 nach sich ziehen. Ab einem erreichen von 5600 und einem halten der Preise über 5100 könnten Bullen die Chance auf weitere Erholung in Richtung 5750 wittern. Intensiviert sich der Abwärtstrend und das Niveau um 4700 kann nicht von den Bullen gehalten werden, sind weitere Abverkäufe bis 4300 möglich. Technisch gesehen sollte in diesen Bereichen der Crash unterbrochen werden.

Im Newskalender beginnt die Woche erst mit dem FOMC Sitzungsprotokoll am Mittwoch Abend um 20:00 Uhr. Am Donnerstag stehen um 14:30 Uhr die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie der Verbraucherpreisindex an, welche den grössten Einfluss auf die Woche nehmen dürften. Freitag rundet der Erzeugerpreisindex die Datenlage um 14:30 Uhr schliesslich ab.

NQ M5 Nasdaq Future

NQ

Die Nasdaq Futures präsentieren sich ähnlich, jedoch noch in einem etwas bearisheren Umfeld. Ein Retest leicht über dem Gap (NYSE:GAP) Niveau auf 17700 könnte zunächst weiteren Verkaufsruck bis 16100 oder sogar 15300 ausüben. Erst bei überschreiten und halten der Bereiche zwischen 17400 und 18500 erscheinen Erholungen zur 19000 möglich.

GC Gold Future M5

GC

Nicht gänzlich unbeeindruckt zeigte sich Gold von den jüngsten Ereignissen am Markt. Dennoch bleibt Gold trotz Korrektur einwandfrei in seinem Aufwärtstrend. Die Major Supports bei 3000 konnten bisher erfolgreich verteidigt werden und sollten es dem Markt ermöglichen weiter in Richtung seiner Allzeithochs zu handeln. Eine Rückeroberung der Preismarken zwischen 3150 und 3080 sollte eine gute Basis für weitere Anstiege in Richtung 3200, 3300 bilden. Erst mit Bruch der 3000er Grenze und einer stabilisierung darunter kann der Trend in Schieflage geraten.

CL Crudeoil Future K5

CL

Der CL hat sich unterdessen den US Indizes angeschlossen und ein 4 Jahrestief ausgebildet, womit er auch unter die markantesten Untersstützungen der letzten Jahre fiel. Optisch ist eer vom Nasdaq im H1 Chart kaum zu unterscheiden, wodurch sich technisch ähnliche Szenarien ausprägen. Ein Gapclose zu beginn der Woche bleibt auch hier realistisch und trifft damit auf jüngste Widerstandszonen bei 63.00. Dies könnte zu einer Range zwischen 63.00 und 57.00 führen in welcher der Markt vorerst konsolidieren könnte. Mit erreichen der 66.00 könnte der Markt einen Grundstein für eine grössere Korrektur bis in den 70.00er Bereich legen, sofern er nicht zurück unter die 61.50 fällt. Ein Unterschreiten der 55.00 ohne Rückllauf über 58.50 könnte den Abwärtstrend weiter beflügeln mit ersten Zielregionen bei 53.30.

Die wichtigsten Daten zum CL stehen jeden Mittwoch um 16:30 Uhr mit den Rohöllagerbeständen im Kalender.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.