Eine Woche ist vergangen, seit die Bank of England bestätigt hat, dass sie bereit ist, ihren Leitzins unverändert zu belassen und dass sie weiter eine restriktive Tendenz unterstützt.Das hat zusammen mit der zurückhaltenden Einstellung der Fed dem GBPUSD Auftrieb verliehen, der sich von seinen Tiefs erholte, genauso wie die Renditen der britischen Staatsanleihen mit allen Fälligkeiten.Aber aufgrund Boris Johnsons Position eines harten Brexits bleibt die Zurückhaltung der BoE weiter am Devisenmarkt diskontiert.
Der Kommentar zur Verpflichtung, von Boris Johnson, dass es was die Frist der Europäischen Union am 31. Oktober vor der letzten Runde der Wahlen für die Position des britischen Premierministers, die am 22. Juli 2019, beginnt, ums Ganze gehe, ist keine besonders gute Nachricht für die GBP-Bullen.Darüber hinaus ist die Aussage von BoE-Chef Mark Carney vor dem Treasury Committee des britischen Parlaments recht aussagekräftig, da er sagte, dass einige Anreize (d. H. Zinssenkungen) anstehen würden, wenn die Belastungen durch einen Brexit ohne Deal der Wirtschaft schaden sollten, was eine bärische Tendenz für das GBP für die Zukunft bestätigt.
Der GBP/USD erholte sich von 1,2534 (Tief vom 17.06.2019), einem Sechsmonatstief und handelt aktuell vor der Veröffentlichung der US-amerikanischen PCE-Daten für Mai am Freitag sowie dem G20-Gipfel seitwärts.