Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Gericht erlaubt Bitcoin ETF: Kommt jetzt die nächste Welle?

Von GoldGeldWeltKryptowährungen31.08.2023 12:24
de.investing.com/analysis/gericht-erlaubt-bitcoin-etf-kommt-jetzt-die-nachste-welle-200484890
Gericht erlaubt Bitcoin ETF: Kommt jetzt die nächste Welle?
Von GoldGeldWelt   |  31.08.2023 12:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
BMC
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BTC/USD
-0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ETH/USD
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADA/USD
-1,93%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SOL/USD
-0,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Dieser Artikel erschien zuerst auf GoldGeldWelt

Ein Gericht in den USA spricht sich gegen ein Verbot der Umwandlung des Grayscale-Trusts in einen kassamarktbasierten Bitcoin ETF aus. Zu groß seien die Ähnlichkeiten zu Futures-basierten Produkten, die den Segen der Behörden erhalten hatten.

Grayscale Investments LLC, ein Vermögensverwalter für Digitalwährungen aus Stamford im US-Bundesstaat Connecticut, kann einen gerichtlichen Erfolg gegen die US Börsenaufsicht SEC vermelden. Am Dienstag hob ein Berufungsgericht eine Entscheidung der SEC gegen einen börsengehandelten Bitcoin Fonds auf. Die Behörde hatte das Produkt, dass den Bitcoin Kassakurs abbilden soll, nicht zugelassen.

Vom Bitcoin Trust zum Bitcoin ETF: Grayscale hofft auf hohen Wertzuwachs

Für Grayscale geht es in dem Prozess, in dem die SEC noch Berufung einlegen kann, um viel. Die Umwandlung in einen börsengehandelten Fonds könnte den Wert des bisherigen Vehikels – ein Trust (WKN: A2PB2L, ISIN: US3896371099) im Wert von 16,2 Milliarden USD – um rund 5,7 Milliarden USD steigern.

Im Trust gelagerte Bitcoins werden mit einem Abschlag zum Markt gehandelt, da Anleger Anteile nicht ohne weiteres zurückgeben können. ETFs können durch einen Creation und Redemption Prozess neue Anteile schaffen und auch wieder vom Markt nehmen und dadurch das Angebot an handelbaren Papieren der Nachfrage anpassen.

Die SEC hatte die Umwandlung 2022 abgelehnt und darauf verwiesen, dass ein auf echten Bitcoin basierender ETF nicht hinreichend gegen Betrug geschützt sei. Bisherige Produkte basieren auf Bitcoin Futures.

Bitcoin Spot-ETF gilt in der Szene als Meilenstein

In der Branche gilt die Einführung eines kassamarktbasierten Bitcoin ETFs als Meilenstein. Die Börsenaufsicht SEC, die in den letzten Jahren hart gegen das Kryptosegment und damit verbundene Anbieter vorgeht, will dies verhindern – und ist dabei möglicherweise überambitioniert vorgegangen.

Richterin Neomi Rao jedenfalls kritisierte die Ablehnung der Umwandlung als „willkürlich“. Die SEC habe es versäumt, die unterschiedliche Einstufung im Vergleich zu ähnlichen Produkten zu erläutern. So habe Grayscale substanziell dargelegt, dass das geplante Produkt den durch die SEC zugelassenen, Futures-basierten ETFs ähnlich sei. Insbesondere sehen die Richter offenbar keinen wesentlichen Unterschied bei den Betrugs- und Manipulationsrisiken zwischen spotmarktbasierten und Futures-basierten Produkten.

In Europa gibt es seit kurzem den ersten Bitcoin Spot ETF. Die Guernsey Financial Services Commission (GFSC) hatte den Jacobi FT Wilshere Bitcoin ETF vor zwei Jahren zugelassen. Mittlerweile ist der ETF an der Euronext notiert.

Bitpanda meldet 1 Mio. Kunden allein in Deutschland

Das Kryptosegment erlebt unabhängig von der Kursentwicklung immer wieder Hochs und Tiefs. Vor zwei Wochen konnte die österreichische Plattform Bitpanda einen Meilenstein vermelden: Mehr als 1 Million Kunden zählt das in Wien ansässige Unternehmen mittlerweile allein in Deutschland.

Im vergangenen Jahr hatte Bitpanda eine Bafin Lizenz zur Verwahrung und zum Eigenhandel von Kryptowährungen erhalten. Weltweit zählt das FinTech eigenen Angaben zufolge mehr als 4 Millionen Kunden.

Für die Zukunft rechnen die Wiener mit weiterem Wachstum. „Wenn das Marktumfeld sich weiter positiv entwickelt, werden wir im nächsten Jahr sicherlich unseren Kundenstamm verdoppeln können“, äußerte Mitgründer und CEO Eric Demuth vor kurzem gegenüber dem „Handelsblatt“.

Elon Musk verkauft Bitcoins von Tesla (NASDAQ:TSLA) und SpaceX

Doch im August gab es auch einen Rückschlag. SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Tesla CEO Elon Musk, hatte Bitcoins im Wert von 373 Mio. USD verkauft. Der Wert der Kryptowährung gab infolgedessen zeitweise um fast 12 % nach.

Wohlgemerkt: Zu den Kursverlusten kam es nach der Meldung über den Verkauf. Wann der Verkauf genau stattfand, ist öffentlich nicht bekannt. Dennoch kam es zu einem allgemeinen Kursrückgang am Kryptomarkt, der nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum, Cardano, Solana und weitere Coins betraf.

Elon Musk ist für Bitcoin und die Kryptoszene insgesamt eine herausragende Figur. Als Tesla 2021 1,5 Mrd. USD in Kryptowährungen investiert, erreichte der Bitcoin sein damaliges Allzeithoch von mehr als 43.000 USD. Die damals aufgebauten Bestände wurden durch den Autobauer jedoch im vergangenen Jahr und im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich reduziert.

Nach dem Urteil hofft die Szene auf weitreichende Mittelzuflüsse durch institutionelle Investoren. Ob es dazu kommt, ist allerdings ungewiss. Allein der Umstand, dass künftig ein Kassamarktprodukt neben einem Terminmarktprodukt zur Verfügung steht, begründet die Hoffnung jedenfalls nicht. Gerade für institutionelle Investoren sind die Hürden zum Terminmarkt gering.

Gericht erlaubt Bitcoin ETF: Kommt jetzt die nächste Welle?
 

Verwandte Beiträge

Aktien.news
Krypto-Shooting Star vor Gericht Von Aktien.news - 04.10.2023

Ein Jahr nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX steht ihr Mitgründer Sam Bankman-Fried vor Gericht, und die Vorwürfe wiegen schwer. US-Ermittler beschuldigen den...

Karsten Kagels
BTC/USD: Kurs ringt um den GD 20 Von Karsten Kagels - 25.09.2023

Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die...

Gericht erlaubt Bitcoin ETF: Kommt jetzt die nächste Welle?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung