🤖 Marktchaos? Unsere KI findet Ideen, die den DAX seit Jahresstart um 10%+ schlagenHier ansehen

Globale Aktien setzen Rallye fort - US-Aktien geben nach

Veröffentlicht am 24.01.2023, 06:30

Die Diversifizierung in Nicht-US-Aktien hat sich in den letzten Jahren nicht gerade ausgezahlt, der Januar lässt jedoch den Schluss zu, dass sich das Blatt zu Gunsten globaler Anlagestrategien wenden könnte.

Nicht-US-Aktien konnten die dritte Woche in Folge zulegen und damit die Verluste der letzten Woche bei US-Aktien und Real Estate Investment Trusts (REITs) ausgleichen. Top-Performer unter den großen Anlageklassen war bis Freitag, 20. Januar, der Vanguard Global ex-US Real Estate (VNQI). In der vergangenen Woche erzielte der ETF mit einem Plus von 1,1 % fast den höchsten Schlussstand seit August.

VNQI Wochenchart

Auch Aktien der Industrieländer (VEA) und der Schwellenländer (VWO) legten die dritte Handelswoche hintereinander zu. Die Gewinne stehen im Gegensatz zu einer Schwäche bei US-Aktien (VTI), die auf technischer Basis anfälliger erscheinen als ausländische Werte.

Die Verluste der letzten Woche bei US-Aktien und REITs sorgten für einen leichten Rückgang des Global Market Index (GMI.F), einer nicht gemanagten Benchmark von CapitalSpectator.com.

Der Index, der nur leicht nachgab, enthält alle wichtigen Anlageklassen (mit Ausnahme von Cash) in Marktwertgewichtung über börsengehandelte Fonds und ist ein kompetitiver Maßstab für Portfoliostrategien mit unterschiedlichen Anlageklassen.

Wichtigste Anlageklassen: ETF Performance 1-Wochen-Rendite

Die weit gefassten Rohstoffe (GCC) sind immer noch der einzige Bereich der großen Anlageklassen, die sich einer positiven Einjahresrendite rühmen können. Der Rest des Feldes verbucht zum Freitagsschluss im Vergleich zum Vorjahresniveau weiterhin Verluste.

Wichtigste Anlageklassen: ETF Performance 1-Jahres-Rendite

Ein Vergleich der wichtigsten Anlageklassen nach Drawdown zeigt für die meisten Märkte weltweit einen relativ starken Rückgang gegenüber den vorherigen Höchstständen. US-amerikanische Junkbonds (JNK) wiesen mit 9,1 % den geringsten Drawdown gegenüber den jüngsten Hochs Ende letzter Woche auf.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Rückgang des GMI.F: -14,5 % (die grüne Linie im nachfolgenden Chart).

Drawdown-Verteilung

Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?

Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.

Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.

Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.

ProPicks-KI freischalten

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.