
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Gold ist einer der Gewinner der ersten Wochen des Jahres. Der Preis des Edelmetalls notiert inzwischen um die Marke von 1.900 US-Dollar. Auch in unseren Filialen nehmen wir ein gesteigertes Interesse an Gold wahr, sowohl bei den Verkäufen als auch bei den Ankäufen. Doch woher kommt die aktuelle Aufmerksamkeit für die älteste Währung der Welt?
Noch über weite Strecken des vergangenen Jahres hatte der starke US-Dollar den Goldpreis belastet. Schließlich sinkt, wenn die Weltleitwährung stabil ist oder gar an Wert gewinnt, das Interesse von Anlegern, Werte in sicheren Häfen wie etwa Gold zu parken. Schwindet allerdings die Erwartung, für Vermögenswerte in US-Dollar in Zukunft deutlich höhere Zinsen zu bekommen, gewinnt im Umkehrschluss Gold wieder verstärkt an Attraktivität. Vor diesem Hintergrund hat die inzwischen weniger konsequente Leitzinspolitik der USA den Höhenflug des Dollar gestoppt – und Gold damit wieder interessant gemacht.
Als weiteres Argument für Gold ist die im historischen Vergleich noch immer hohe Inflation zu sehen. Sie sorgt dafür, dass die Realzinsen, also die Differenz zwischen Marktzinsen und Teuerung, nach wie vor negativ sind. Wer sein Kapital in gängigen Währungen wie US-Dollar, Euro oder auch Schweizer Franken geparkt hat, muss daher Kaufkraftverluste fürchten. Da Gold erst im vergangenen Jahr seine Stabilität eindrucksvoll unterstrichen hat, wächst im Umfeld einer überdurchschnittlich hohen Inflation das Interesse an dem Edelmetall. Doch wie geht es mit Gold nach den überaus erfolgreichen Monaten in den kommenden Quartalen weiter?
Negative reale Renditen, die bestehende Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sowie weitere geopolitischen Spannungen dürften den Goldpreis auch künftig stützen. Hinzu kommt, dass die Abkehr von einer äußerst restriktiven Corona-Politik in China vielen anderen Schwellenländern Wachstumsimpulse verleiht. Vor allem im asiatischen Raum gilt Gold als beliebtes Sparvehikel, darüber hinaus spielt es als Mitgift und im Rahmen anderer Feierlichkeiten eine bedeutsame Rolle. Gold-Anleger müssen sich also keine Sorgen machen, dass der Anstieg des Goldpreises ein Strohfeuer gewesen wäre.
Dennoch bietet es sich gerade bei Gold an, nicht mit dem Strom zu schwimmen und kurzfristige Entwicklungen nicht zu sehr zum Anlass für Handelsentscheidungen zu nehmen. Gold als eher langfristige Vermögensreserve zu sehen, wie viele Goldkäufer es tun, ist dabei von Vorteil: Wer statt in Monaten in Jahren oder gar in Jahrzehnten denken, kann temporäre Stimmungen einfach ausblenden und persönliche Gründe zur Basis seiner Handelsentscheidungen machen. Egal, ob man physische Bestände ausbauen, nach und nach abschmelzen oder auch nur in andere Formate umschichten will: Da der Handel von Gold immer mit Gebühren verbunden ist, sollten Anleger Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern stets im Kontext der gesamten Vermögensplanung treffen. Auch bietet es sich an, beim An- und Verkauf von Edelmetallen nicht das erstbeste Angebot zu nutzen, sondern auf transparente Preise zu achten. Das betrifft im Übrigen alle Produkte, seien es Sparpläne für physische Gold-Bestände oder Tresorgold, also Edelmetalle, die vom Händler für Kunden sicher verwahrt werden.
Ob Anleger letztendlich auf der Seite der Käufer oder der Verkäufer stehen, ist eine individuelle Entscheidung, die idealerweise unabhängig von der Marktlage getroffen werden sollte. Edelmetalle konservieren Werte über lange Zeit zuverlässig und sicher – ob Anleger Bestände ausbauen oder sich aus guten Gründen von ihnen trennen, hängt niemals von kurzfristigen Entwicklungen an der Börse ab.
ÜBER DEN AUTOR
Önder Çiftçi ist Gründer und Geschäftsführer der Ophirum GmbH. Vor der Gründung des bankenunabhängigen Anbieters von Edelmetallen im Jahr 2010 war er bei verschiedenen Banken in führender Position tätig.
ÜBER OPHIRUM
Die Ophirum GmbH ist ein auf Edelmetalle spezialisiertes Unternehmen und eine der ersten Adressen für Retail-Goldhandel in Deutschland. Ophirum bietet in seinen aktuell 22 Retail-Stores und zudem über einen Onlineshop den Kauf von Edelmetallen in verschiedenen Formen an, etwa als Barren oder Münzen. Zudem umfasst das Angebot ein Golddepot sowie Sparpläne mit Tresorgold. Die Spezialisten des Ophirum-Teams haben im Zuge ihrer beruflichen Vergangenheit die Faszination von Rohstoffen sowie den Nutzen und die strategische Bedeutung speziell von Edelmetallen bei der Geldanlage und der Absicherung von Risiken entdeckt. Diese Erkenntnis sowie der bis dato vorherrschende Mangel an vertrauenswürdigen Angeboten physischer Edelmetalle in Deutschland waren Impulse für die Gründung der Ophirum GmbH.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Ophirum GmbH wieder, die ohne vorherige Ankündigung den Marktgegebenheiten angepasst werden kann. Edelmetallpreise unterliegen Kursschwankungen und Währungsrisiken. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten
stammen, übernimmt die Ophirum GmbH für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn sie nur solche Daten verwendet, die sie als zuverlässig erachtet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die verbesserte Risikostimmung hat den Ölpreis im Laufe der Woche nach oben getrieben. Parallel dazu haben sich die Sorgen um das Ölangebot weiter verstärkt. Die...
Die Hochs des Goldpreises vom März letzten Jahres. Das ist in meinen Augen eine der spannendsten Kurszonen, die es im übergeordneten Rahmen aktuell zu finden gibt. Setzen wir das...
Eine interessante Alternative sind Royalty-Unternehmen. Damit kann auf steigende Edelmetallpreise spekuliert werden.Oft überzeugt diese Art von Goldunternehmen mit einer...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.