Die Edelmetalle konnten den Ende November begonnenen Aufwärtstrend nicht halten und haben diesen zu Jahresbeginn jäh beendet. Damit haben die Verkaufssignale der Indikatoren ihre Wirkung erzielt. Allerdings besteht, zumindest bei Gold, die Hoffnung, dass die Unterstützung hält.
Langfristeinschätzung Öl
Öl befindet sich seit dem drastischen Einbruch vergangenen Jahres wieder auf dem Weg nach oben. Nach dem zwischenzeitlichen Halt im Bereich von 40 USD konnte das schwarze Gold das Kaufsignal des MACD-Indikators (als er an seiner Triggerlinie nach oben abgeprallt ist) nutzen und befindet sich nun im Bereich des Widerstands bei ca. 50 USD. Der Stochastik-Indikator ist bei einem solch starken Trend nicht zu beachten. Somit könnte kurzfristig ein Test der übergeordneten Abwärtstrendlinie möglich sein.
Gold (daily)
Gold konnte den seit November bestehenden Aufwärtstrend nicht halten und ist zum Jahresauftakt wieder in den Bereich der Unterstützung bei ca. 1.850 USD gefallen. Damit haben die Verkaufssignale der Indikatoren ihre Wirkung entfaltet. Nun besteht eine gute Chance auf ein Halten dieser Unterstützung. Zuletzt hat der Preis eine Hammerformation gebildet die für eine Trendwende des kurzfristigen Abwärtstrends steht. Eine Erholungsbewegung bis in den Bereich der alten Trendlinie ist somit möglich.
Silber (daily)
Auch bei Silber konnte der Aufwärtstrend nicht gehalten werden. Die Unterstützungslinie bei ca. 26 USD wurde wieder unterschritten. Die Verkaufssignale der Indikatoren sind noch nicht abgearbeitet. Somit besteht die Gefahr eines weiteren Rückschlags bis an die nächste Unterstützung. Allerdings hat Silber, genau wie Gold, zuletzt eine Intraday-Stimmungswende vollzogen, sodass auch hier eine Chance auf eine Erholung auf die jüngsten Kursverluste besteht.
Platin (daily)
Platin hatte zuletzt eine bessere Entwicklung vollzogen, als die anderen Edelmetalle. Das Top vom vergangenen Jahr wurde überwunden. Allerdings haben sich zuletzt Divergenzen bei den Indikatoren gebildet, die einen drohenden Rückgang angekündigt haben. Dieser ist nun erfolgt. Allerdings scheint die Aufwärtstrendlinie Halt zu bieten, was für eine schnelle Gegenbewegung nach oben spricht.
Öl (WTI außerbörslich Deutschland) (daily)
Seit dem Verlassen der Seitwärtsrange befindet sich Öl in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Die runde Marke von 50 USD wurde inzwischen überwunden. Somit hat sich Öl weiteres Aufwärtspotenzial erschlossen. Im Bereich von 55 USD verläuft eine schwache Widerstandslinie die als nächstes in Angriff genommen werden dürfte.