Trend des Tagescharts: Abwärts
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Einordnung im Rückblick
Die anfängliche Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 entwickelt sich mit dem Bruch nach unten zu einem kurzfristigen Abwärtstrend.
Nach dem Ausbruch aus den Trendlinien nach unten hat der Goldpreis in der vergangenen Woche die Widerstandszone am Septembertief noch einmal angelaufen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Mit dem nun erfolgten Pullback an das Widerstandscluster wird eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wahrscheinlich.
Was weiterhin gegen eine Erholung spricht: Der Kurs hat am Kreuzungspunkt der Trendlinien wieder nach unten gedreht, was die Widerstandszone bestätigt. Die nächste Unterstützungszone für fallende Kurse liegt im Bereich um $1.690.
Diese Anzeichen würden zumindest eine Stabilisierung stützen: Der Bruch nach unten wurde relativ früh an der Kursmarke um $1.800 abgefangen. Sollte diese Unterstützung halten, wäre auch eine Seitwärtsphase möglich, die sich durch die Widerstandslinie schiebt.