Liebe Trader,
Der führende Aktienindex Hongkongs Hang Seng tendiert nach einem gefährlichen Kurssturz aus Anfang Dezember unter einen kurzfristigen Aufwärtstrend jetzt wieder sichtlich positiver, hängt aber an einer entscheidenden Hürde aus Anfang November zunächst fest. Trotzdem konnte der Ausbruch aus einem untergeordneten Abwärtstrend noch eindrucksvoll verteidigt werden. Insbesondere das lange herbeisehnte Handelsabkommen zwischen den USA und China gab dem Barometer zuletzt wieder deutlichen Auftrieb und trieb die Kurse an rund 28.000 Punkte voran. Doch der mittelfristige Abwärtstrend bestehend seit Anfang 2018 beherrscht noch immer das übergeordnete Kursgeschehen, könnte aber bei weiterem Kaufinteresse schon bald wieder in den Fokus der Bullen rücken und eröffnet hierdurch kurzfristige Handelsansätze. Wer auf der Suche nach einem längeren Investment ist, muss hingegen erst noch einen Ausbruch über den längeren Abwärtstrend abwarten.
Long-Chance:
Weiteres Erholungspotenzial von gut 800 Punkten zurück an den übergeordneten
Abwärtstrend bei rund 28.800 Zählern wird erst bei einem nachhaltigen Kursanstieg des Hang Seng Index über das Niveau von 28.000 Punkten wahrscheinlich. Gelingt schließlich ein nachhaltiger Anstieg über den gestrichelten Downtrend, könnten sogar noch einmal die Jahreshochs aus dem zweiten Quartal 2019 bei 30.280 Zählern kommendes Jahres angesteuert werden. Kurzfristige Rücksetzer dürfen jedoch ebenso wenig ausgeschlossen werden, diese hätten Platz kurzzeitig Platz bis zum 50-Wochen-Durchschnitt (blaue Linie) bei derzeit 27.219 Punkten. Aus technischer Sicht wäre sogar ein Rückläufer an die etwas größere Unterstützung und den dortigen Aufwärtstrend um 26.800 Punkten möglich. Nur tiefer sollte es nach Möglichkeit nicht mehr gehen, weil sonst weitere Verluste in den Bereich des Doppeltiefs um 24.450 Punkten zwingend einkalkuliert werden müssten.
W: 27.946 / 28.314 / 28.800 / 29.019 / 29.343 / 30.000
U: 27.600 / 27.257 / 26.800 / 26.228 / 25.897 / 25.481
Wochenchart: