Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Hebelzertifikate: Sehr lukrativ und sehr riskant

de.investing.com/analysis/hebelzertifikate-sehr-lukrativ-und-sehr-riskant-200478976
Hebelzertifikate: Sehr lukrativ und sehr riskant
Von Michael B. Bußhaus   |  29.12.2022 10:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE40
-0,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SOGN
-1,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
-0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DWSG
-0,68%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Geht es 2023 an der Börse wieder bergauf oder folgt ein weiteres Jahr zum Vergessen? Anleger, die mit Hebelzertifikaten handeln, dürfte das egal sein. Schließlich sind mit dieser Zertifikate-Gattung in jeder Marktphase hohe Renditen zu erzielen. Im Worst-Case-Szenario droht aber auch ein Totalverlust. 

Es kann nur besser werden. Das Gros der Anleger dürfte froh sein, dass 2022 überstanden ist – und hoffen, dass das Jahr 2023 nicht erneut solch eine Menge an Hiobsbotschaften bereithält. In der Tat war 2022 ein überaus herausforderndes Jahr. Ein Jahr, in dem das Corona-Virus und die löchrigen Lieferketten immer noch für Unruhe sorgten, in dem sich mit dem Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine, der Energiekrise, der ausufernden Inflation und deutlich gestiegenen Zinsen aber auch zusätzliche Belastungsfaktoren auftaten. 

Es gibt also einige gute Gründe, weshalb die Börsen rund um den Globus teils kräftig Federn lassen mussten. So büßte beispielsweise der DAX in 2022 rund 12 Prozent an Wert ein, während der US-Technologieindex um über 30 Prozent gen Süden marschierte. Auch die meisten Industriemetalle haben sich im abgelaufenen Jahr verbilligt und investierte Anleiheinvestoren hatten aufgrund der steigenden Zinsen ebenfalls keinen Grund zur Freude. 

Vorsichtig optimistisch

Zwar neige ich keinesfalls zu übertriebener Schwarzmalerei – ganz im Gegenteil –, doch ist es keineswegs gewiss, dass in 2023 der Kapitalmarkt nur so vor Kraft strotzen und eine Kursrakete nach der anderen gezündet wird. Einige der jüngst veröffentlichten Wirtschaftsdaten und Konjunkturindikatoren machen zwar durchaus Mut; so dürfte etwa die US-Notenbank Fed aufgrund der zuletzt gesunkenen US-Inflationsrate in 2023 weitaus weniger restriktiv vorgehen wie in 2022. Doch ist es keineswegs so, dass sich pünktlich zum Jahreswechsel die Krisen und Probleme der Vergangenheit in Luft auflösen werden. 

Dies bedeutet nun aber nicht, dass Anleger der Börse den Rücken kehren sollten. Denn: Ganz gleich, ob die Kurse steigen, fallen oder sich seitwärts entwickeln werden – mit dem entsprechenden Finanzvehikel haben Anleger in jeder Marktphase die Chance auf attraktive Renditen. So erzielen Investoren beispielsweise mit Discountzertifikaten sowohl bei leicht fallenden oder leicht steigenden Kursen als auch in seitwärts tendierenden Märkten in der Regel eine höhere Rendite als mit dem entsprechenden Basiswert – also beispielsweise eine Aktie oder ein Index. Auch Bonuszertifikate, Capped-Bonuszertifikate oder Reverse-Bonuszertifikate zählen zu den strukturierten Wertpapieren, die Anlegern in verschiedenen Marktphasen attraktive Renditechancen ermöglichen können. 

Wette auf steigende oder fallende Kurse

Wer es hingegen weitaus riskanter mag und überproportional an der Entwicklung des entsprechenden Basiswerts partizipieren möchte, kann auch so genannte Knock-Out Zertifikate oder Mini Future Zertifikate wählen. Mit diesen Zertifikate-Gattungen können Anleger die Entwicklung des Basiswerts hebeln. Mit Mini Future Long Zertifikaten profitieren Investoren dabei überproportional von einem steigenden Kurs des Basiswertes, mit Mini Future Short Zertifikaten winken hingegen hohe Gewinne, wenn der entsprechende Basiskurs an Wert verliert. Wie kräftig der mögliche Gewinn ausfällt, wird von der Höhe des Hebels bestimmt. Ist das Short-Zertifikat beispielsweise mit einem Hebel von 5 ausgestattet, gewinnt das Papier bei einem dreiprozentigen Rückgang des Basiswertes rund 15 Prozent an Wert. 

Doch Vorsicht: Knock-Out Zertifikate sind nur für äußerst wagemutige Investoren, die zudem eine klare Meinung zum entsprechenden Basiswert haben, eine Option. Grund: Der Hebel wirkt in beide Richtungen. Das Zertifikat kann also nicht nur rasant an Wert zulegen, es kann auch im Nu überproportional zum Basiswert verlieren, bis hin zum Totalverlust. Wer etwa ein Mini Future Long Zertifikat mit einem Hebel von 5 auf den DAX besitzt, muss bei einem dreiprozentigen DAX-Rückgang einen Verlust von rund 15 Prozent hinnehmen.

Hebelzertifikate bieten keinen ruhigen Schlaf

Richtig brenzlig wird es, wenn das Zertifikat die Knock-out-Barriere oder die Stop-Loss-Marke berührt. Denn dann endet die Laufzeit des Papiers sofort und das Hebelzertifikat verfällt wertlos. Dabei gilt: Je höher der Hebel, desto geringer der Abstand zur Knock-out-Barriere – also umso größer die Gefahr, dass das Zertifikat vorzeitig „ausgeknockt“ wird. 

Ob das Börsenjahr 2023 sich nun eher freundlich oder weniger erfreulich entwickelt, spielt für Anleger, die sich für Hebel-Zertifikate entscheiden, also eine untergeordnete Rolle. Für sie ist einzig und allein von Bedeutung, dass die Richtung des Basiswerts korrekt eingeschätzt wird. Gelingt dies jedoch nicht, droht schlimmstenfalls der Totalverlust. Ein Szenario, dessen Gefahr auch von erfahrenen Anlegern häufig unterschätzt wird. Vor allem bei Zertifikaten mit einem hohen Hebel kann das Papier innerhalb kürzester Zeit wertlos verfallen. 

Über den Autor

Michael B. Bußhaus ist Gründer und Geschäftsführer von justTRADE. Er war Geschäftsführer der onvista bank und verantwortete bis 01/2019 als Head of Brokerage das gesamte Wertpapiergeschäft der comdirect bank AG.

Über justTRADE

justTRADE ist ein Frankfurter Online-Broker, der Tradern den Handel von Wertpapieren und Kryptos konsequent für 0,- € Orderprovision (zzgl. marktübliche Spreads) und aus einem Depot heraus anbietet. Gehandelt werden können mobil über iOS und Android oder über den Desktop-Browser mittlerweile über 500.000 Wertpapiere – Aktien, ETFs, ETCs, wikifolios, Zertifikate, Optionsscheine und Hebelprodukte sowohl börslich über drei Börsen (LS Exchange, Quotrix und Tradegate Exchange) als auch außerbörslich über vier Handelspartner (Citi, Société Générale (EPA:SOGN), UBS (SIX:UBSG) und Vontobel). Rund 1.500 ETFs, ETCs und ETPs von zehn Anbietern (21Shares, Amundi, DWS (ETR:DWSG), iShares, GlobalX, Lyxor, Vanguard, VanEck, UBS und WisdomTree) ergänzen das Angebot. Mit der Möglichkeit, die 21 verfügbaren Kryptowerte aus demselben Depot heraus zu handeln wie alle Wertpapiere, bietet justTRADE seinen Kunden ein noch nie dagewesenes Angebot in Deutschland. Zudem sind bei justTRADE insgesamt rund 200 Wertpapiere sparplanfähig.

Wichtige Hinweise

Die Angaben in diesem Marktkommentar dienen ausschließlich der Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Marktkommentar verwendeten Daten und Informationen übernimmt die JT Technologies GmbH keine Garantie, auch wenn nur solche Daten und Informationen verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden. Alle Aussagen in diesem Marktkommentar können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung angepasst werden. Der Kauf von Wertpapieren und Kryptowerten ist mit Risiken verbunden. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 

Hebelzertifikate: Sehr lukrativ und sehr riskant
 

Verwandte Beiträge

Hebelzertifikate: Sehr lukrativ und sehr riskant

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Detlef Potent
Detlef Potent 31.12.2022 12:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Yep, so what?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung