Bislang ignorieren die Aktienmärkte die immensen Gefahren der Inflation - und das, obwohl auch die Notenbanker von der Fed immer mehr von ihrem Mantra einer doch nur "vorübergehenden" Inflation abrücken. Nun aber zeigen zentrale Charts - vor allem Öl und die US-Renditen - was mittelfristig zu erwarten sein dürfte: weiter steigende Energiepreise und (wohl damit einhergehend) steigenden Renditen (Zinsen). Auch heute verschärft sich vor allem in Europa die Energiekrise, und nach den besser als erwartet ausgefallenen US-Einzelhandelsumsätzen (die jedoch auch wegen der allgemeinen Teuerung höher ausfallen) steigen die US-Renditen. Der Fed und an deren Notenbanken wird nichts anderes übrig bleiben als die Geldpolitik zu straffen..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin