Was haben die Energiekrise, die Inflation und die EZB miteinander zu tun? Sehr viel! Denn die EU hat weitreichende Beschlüsse gefaßt, die von der EZB faktisch in finanzielle Realität umgesetzt werden soll (mit welchem Mandat eigentlich?). Das bedeutet, dass Banken, die mit Krediten fossile Energieträger finanzieren, abgestraft werden (sie müssen dafür deutlich mehr Eigenkapital vorhalten als bisher). Die Folge: die sich aktuell bereits deutlich anbahnende Energiekrise wird sich verschärfen, weil die Preise für Energie weiter steigen werden - und damit die Inflation. Global gesehen macht der CO2-Ausstoß der EU kaum einen Unterschied, solange die Emissionen Chinas weiter steigen (was sie mindestens bis 2030 tun werden) - aber für Europas Wirtschaft und seine Konsumenten bedeudet das absehbar einen Abstieg. China wiederum hat mit Evergrande (HK:3333) seine eigenen Probleme..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin