Die Inflation wird immer mehr zum Problem für die Notenbanken - und die lange währende Zuversicht, dass all das doch nur "vorübergehend" sei, ist inzwischen verflogen. Das zeigen heute einmal mehr Aussagen vor allem von Fed-Mitgliedern, die tief blicken lassen und gleichzeitig verräterisch sind - während die EZB ihre eigene schräge Agenda fährt und nach Auslaufen des PEPP-Programms sogar weiter Liquität in die Märkte schütten zu können meint (daher der Euro schwach zum Dollar). Aber wird die Explosion der Energiepreise, die die Inflation weiter anheizt, das überhaupt zulassen? Manch einer der Notenbanker scheint inzwischen den Kontakt mit der Realität weitgehend verloren zu haben - das gilt auch und besonders für Ökonomen wie Marcel Fratzscher (Marcello Fratzscherino)..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin