
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Auch wenn die Aktienindices wie der NASDAQ 100 gestern schwächer notierten, sieht es für eine Weihnachtsrally durchaus gut aus. Denn historisch betrachtet ist der Dezember ein guter Monat für Gewinne an den Aktienmärkten und die FX-Paarung EURUSD erfreut sich auch an der Rückkehr der Bullen.
Beim Thema Saisonalität wird von regelmäßig wiederholenden Zyklen gesprochen, bei denen die Wahrscheinlichkeit ähnlicher Ergebnisse gegeben ist. Da wäre zum einen die jedes Jahr im September anstehende Weihnachtsrally, bei denen die Trader von DAX, S&P500 und Co. von steigenden Notierungen in der Weihnachtszeit ausgehen. Als Gründe für diese Kursanstiege werden zum Beispiel folgende genannt:
· Optimismus und Einkaufslaune bei den Konsumenten
· Institutionelle Investoren bringen die Bücher auf Kurs
Hinzu kommt die Tatsache, dass die institutionellen Akteure ab Weihnachten im Urlaub sind und somit den privaten Investoren das Parkett überlassen.
Ein zweiter Fakt, der aktuell mit Blick auf die US-Indices interessant sein dürfte, ist der sogenannte „Presidential Election Cycle“. Hierzu gibt es eine Studie von Lee Bohl und der Charles Schwab (NYSE:SCHW) Corporation aus dem Jahr 2016. Untersucht wurde die Kursentwicklung des S&P 500 zwischen 1933 und 2015. So sehen die durchschnittlichen Ergebnisse aus:
· Jahr nach der Wahl: +6,7%
· Zweites Jahr: +5,8%
· Drittes Jahr: +16,3%
· Viertes Jahr: +6,7%
2023 ist das dritte Jahr im aktuellen Präsidentschaftszyklus. Wiederholt sich die Geschichte, stehen die Karten für die Bullen weiterhin recht gut
So wie sich die Saisonalitäten wiederholen, können sich auch die Verhaltensweisen von Bärenmärkten wiederholen. Der Blick in den ersten Bärenmarkt im neuen Jahrtausend ist ein gutes Beispiel dafür. Das erste Verkaufssignal für den damaligen Bärenmarkt im S&P 500 kam in der zweiten Aprilwoche 2020. Dessen Bestätigung führte zu einem Abwärtstrend, der erst im März 2003 sein finales Ende fand. Während des gesamten Bärenmarktes gab es 4 mehrwöchige Erholungsphasen, mit Kurszuwächsen von über 20 Prozent.
Der Kursverlauf des S&P 500 Futures ES zeigt derzeit ein vergleichbares Bild. Derzeit läuft die dritte Erholungswelle im Index. Spielt der Markt hier ein Ähnliches Szenario wie Anfang 2000, stehen die Chancen für einen Richtungswechsel im Jahr 2023 gut. Doch die Historie zeigt, dass es für eine vollständige Entwarnung wahrscheinlich noch etwas früh ist. Die Party ist noch im Gange und mit den übergeordneten Drehpunkten bei 4.175 Punkten und 4.327 Punkten sind zwei gute Zielmarken für die Fortführung der Rally im Chart ersichtlich. Doch ein gewissen Maß an Vorsicht sollte trotzdem geboten sein.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dividenden Aristokraten - das sind Unternehmen, die bereits in unterschiedlichen Krisen bewiesen haben, dass ihr Geschäftsmodell funktioniert. Aus diesem Grund alleine eignen sich...
Nach einem kurzen Kampf um das alte Jahreshoch bei 15.270 Punkten mussten die Bären den Deutschen Aktienindex weiterziehen lassen. Technische Käufe schoben den Markt sogleich in...
Verlockendes Szenario – aber noch kein eindeutiges Signal… Auch diese Woche setzt der DAX mit dem zehnten Halten der 14.980 in Folge ein Zeichen. Die Fibonacci-Linie...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.