Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Künstliche Intelligenz: Wo Anleger jetzt profitieren können

Von Erling KiseAktienmärkte24.04.2023 12:22
de.investing.com/analysis/kunstliche-intelligenz-wo-anleger-jetzt-profitieren-konnen-200481923
Künstliche Intelligenz: Wo Anleger jetzt profitieren können
Von Erling Kise   |  24.04.2023 12:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
-0,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
+1,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CRM
-1,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ZW
+0,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SIVBQ
+11,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Aus heutiger Sicht dürfte der gesamte Technologiesektor als großer Gewinner aus dem KI-Rennen hervorgehen. Entscheidend ist dabei der Zugang zu Daten, der die Spreu vom Weizen trennen wird. Unternehmen, die über einen einzigartigen Datensatz und Zugang zu Kapital verfügen, können eigene KI-Projekte entwickeln.

Chat-GPT hat einen regelrechten Hype um künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst. Die Sprachsoftware brauchte nur zwei Monate, um von Null auf 100 Millionen Nutzer zu wachsen. Microsoft (NASDAQ:MSFT) investierte zehn Milliarden Dollar in den Chatbot-Softwareanbieter OpenAI und verknüpfte dessen Technologie mit seiner Suchmaschine Bing. Die neue Bing-Variante funktioniert bereits erstaunlich gut. Der kalifornische Softwaregigant integriert Chat-GPT in alle Office365-Anwendungen, was zu erheblichen Produktivitätssteigerungen führen soll. Das Risiko ist gering, da Microsoft nur einen sehr kleinen Anteil am Suchmaschinenmarkt hat und somit wenig zu verlieren hat. 

Microsoft, Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Meta (NASDAQ:META) und Salesforce (NYSE:CRM) im Visier

Die Marktteilnehmer sind ungeduldiger geworden und konzentrieren sich auf Unternehmen mit profitablem Wachstum. Einige der großen Technologieunternehmen haben Arbeitsplätze abgebaut, um ihre Effizienz zu steigern. Gleichzeitig haben sich viele Unternehmen gut auf einen möglichen Abschwung vorbereitet. Ob es allerdings zu einer Rezession kommt, ist derzeit noch nicht absehbar.

Die Insolvenz der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ) (SVB) könnte jedoch den Wettbewerb im Technologiesektor verschärfen und zu höheren Kapitalkosten für diese Unternehmen führen. Die SVB war das größte Finanzinstitut, das sich auf Neugründungen, insbesondere im Technologiesektor, konzentrierte. Darüber hinaus kann ein erschwerter Zugang zu frischem Kapital bedeuten, dass der Wettbewerb durch neue Unternehmen abnimmt. Langfristig dürfte dies der Strategie des DNB Fund Technology zugute kommen, der in etablierte, börsennotierte Unternehmen investiert. 

Die größten Positionen im Fonds waren im April Microsoft, Alphabet, Meta und Salesforce, die unserer Meinung nach alle von der Entwicklung der künstlichen Intelligenz profitieren werden. Nvidia (NASDAQ:NVDA) ist derzeit untergewichtet. Der Marktführer bei der Ausstattung von Rechenzentren ist in diesem Jahr um rund 86 Prozent gestiegen. Dies hat uns veranlasst, die Position im Portfolio auf ein Prozent zu reduzieren. Auch den Halbleiterhersteller Advanced Micro Systems haben wir in der Stärke verkauft und unsere Position auf 1,8 Prozent reduziert.

Die Sorge vieler Menschen, dass KI Arbeitsplätze kosten wird, teilen wir nicht. Im Gegenteil: Viele Beschäftigte werden einen starken Co-Piloten bekommen. Chat-GPT zum Beispiel löst viele Code-Probleme besser als menschliche Programmierer. Die Menschen können sich dann auf den kreativen Teil der Arbeit konzentrieren. Künstliche Intelligenz wird uns von langweiligen und repetitiven Aufgaben befreien.

Künstliche Intelligenz: Wo Anleger jetzt profitieren können
 

Verwandte Beiträge

Künstliche Intelligenz: Wo Anleger jetzt profitieren können

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
wurscht suppe
wurscht suppe 24.04.2023 15:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
na, klasse ... KI bedeutet totale überwachung nicht mehr und nicht weniger !!! .. es ist unheimlich was bereits entwickelt wird ... versteh, einer noch wie es gutes bringen sollte... maschinen werden unser leben bestimmen und führen, sodann sind wir die sklaven ...
Peter Haaf
Peter Haaf 24.04.2023 15:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Richtig und es wird viele Arbeitsplätze kosten und die Freiheit. Hier gilt wie bei allem , alles mit Maß und Ziel.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung