Comeback des Jahres erwartet!
JETZT KUPFER-AKTIEN KAUFEN! Die weltweiten Lagerbestände sind auf den niedrigsten Stand seit 2008 gesunken und werden unter anderem wegen des Ausbaus von E-Mobilität und regenerativen Energien noch weiter sinken!
+++
KUPFER schon bald mit 15 Millionen Tonnen (75 % der derzeitigen Jahresproduktion) pro Jahr im Defizit?!
+++
Jetzt müssen NEUE TOP-ENTDECKUNGEN her, die schnell in Produktion gebracht werden können!
+++
Hier stimmt´s: TOP-Projekte, TOP-Management, extrem niedrige Bohrkosten und hoher Barbestand! Aktie günstig!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
auch wenn sich so mancher nur die Augen reiben kann, aber der Kupferpreis kennt derzeit scheinbar nur eine Richtung, nämlich die gen Norden!
Vor wenigen Tagen quasi wurden die 4,- USD je Pfund Kupfer und anschließend sofort die 4,40 USD je Pfund Kupfer überwunden, was das 10-Jahres-Hoch bei etwa 4,80 USD je Pfund in greifbare Nähe rücken ließ.
Allerdings muss der Kupferpreis für seinen Durchmarsch auf das 10-Jahres-Hoch nochmal etwas Kraft tanken, was angesichts der fulminanten Rallye der vergangenen vier Wochen von etwa 3,50 USD auf fast 4,40 USD nicht wundern sollte.
Nach einem solchen „run“ ist eine Konsolidierung nicht nur wünschenswert, sondern sogar zwingend notwendig, um neue Hochs in Angriff nehmen zu können!
https://de.tradingeconomics.com/commodity/copper
Bei einem aktuellen Kupferpreis von derzeit rund 9.170,- USD je Tonne werden schon die ersten Stimmen laut, die einen Preis von über 10.000,- USD ausrufen.
Extrem hohe Nachfrage trifft auf geringes Angebot!
+++
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
auch wenn sich so mancher nur die Augen reiben kann, aber der Kupferpreis kennt derzeit scheinbar nur eine Richtung, nämlich die gen Norden!
Vor wenigen Tagen quasi wurden die 4,- USD je Pfund Kupfer und anschließend sofort die 4,40 USD je Pfund Kupfer überwunden, was das 10-Jahres-Hoch bei etwa 4,80 USD je Pfund in greifbare Nähe rücken ließ.
Allerdings muss der Kupferpreis für seinen Durchmarsch auf das 10-Jahres-Hoch nochmal etwas Kraft tanken, was angesichts der fulminanten Rallye der vergangenen vier Wochen von etwa 3,50 USD auf fast 4,40 USD nicht wundern sollte.
Nach einem solchen „run“ ist eine Konsolidierung nicht nur wünschenswert, sondern sogar zwingend notwendig, um neue Hochs in Angriff nehmen zu können!
https://de.tradingeconomics.com/commodity/copper
Bei einem aktuellen Kupferpreis von derzeit rund 9.170,- USD je Tonne werden schon die ersten Stimmen laut, die einen Preis von über 10.000,- USD ausrufen.
Berechnungen zufolge sagen Branchenkenner für die kommenden Jahre ein Kupferdefizit von bis zu 15 Millionen Tonnen pro Jahr voraus!!! Ein solches Loch zu stopfen, dass ist nicht ganz einfach, wie ein Blick auf die Kupferproduktion des vergangenen Jahres zeigt.
Im Jahr 2020 wurden gerade einmal rund 20 Millionen Tonnen Kupfer produziert!!! Ob das Produktionsniveau in den kommenden Jahren gehalten werden kann, darf stark bezweifelt werden.
Denn die derzeit produzierenden Minen haben mit stetigen Förderrückgängen zu kämpfen. Und dass, wo aufgrund der Elektro-Revolution und der kommenden Infrastruktur-Programme immer mehr des Industriemetalls nachgefragt wird! Daher müssen schnellstmöglich neue Minen her!!
Denn wenn man weiß, dass in einem normalen „Verbrenner“-PKW „gerade einmal“ 20 kg Kupfer verarbeitet werden, es allerdings bei einem E-Auto zwischen 90 und 100 kg Kupfer sind, und man dann noch die Infrastrukturmaßnahmen bedenkt, die diese Entwicklung nach sich zieht, lässt sich ungefähr erahnen, wie sich das gewaltige Defizit der prognostizierten 15 Millionen Tonnen Kupfer pro Jahr zusammensetzt!
Von wegen mal eben neue Minen erschließen!
Das braucht enorm viel Zeit!
Während die Idee neue Minen zu erschließen so logisch wie einfach klingt, stellt sich die Realität natürlich deutlich schwieriger dar. Zugegeben, es gibt zunächst genügend Kupfer in der Erdkruste, allerdings lassen sich nur sehr wenige Stellen finden, wo das rote Metall in einer ausreichenden Konzentration vorkommt, der sich profitabel abbauen lässt. Und wie wir wissen, dauert es Jahre, bis ein gutes Projekt exploriert und in die Produktion gebracht werden kann!
Deshalb ist es sehr vorteilhaft, wenn man bereits ein gutes und aussagekräftiges Projekt in bester Lage besitzt, wie zum Beispiel Surge Copper (WKN: A2JENX / TSX-V: SURG).
Nach Monaten der Umstrukturierung mit massiv gestiegenem Aktienkurs, von dem wir bereits profitieren konnten, scheint nun in der notwendigen Konsolidierung ein erneut guter Einstiegszeitpunkt in einem idealen Marktumfeld zu sein!
Nach mehr als einem halben Jahrzehnt sinkender Kupferpreise und einem Jahrzehnt der Unterinvestition in Exploration und neue Minen ist vermutlich nun der Punkt erreicht, in dem man wieder mit der richtigen Kupfer-Aktie, wie Surge Copper, viel Geld verdienen kann.
WKN: A2JENX / TSX-V: SURG
Surge Copper (WKN: A2JENX / TSX-V: SURG) haben wir ihnen ja erst vor wenigen Tagen wieder in Erinnerung gerückt besticht aktuell immer wieder mit hervorragenden Bohrergebnissen von seinem 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet ‚Ootsa‘ in British Columbia.
Quelle: Surge Copper
Mit zwei im Einsatz befindlichen Bohrgeräten wird derzeit ein 15.000 Meter-Bohrprogramm entlang des ‚Seel‘-Trends auf dem ‚Ootsa‘-Projekt durchgeführt, um das Erweiterungspotenzial und das lagerstättennahe Explorationspotenzial der Porphyr-Cu-Au-Mo-Ag Lagerstätten ‚West‘ und ‚East Seel‘ zu erkunden.
Zu den besten Ergebnissen der jüngsten Bohrungen gehört zweifelsohne das Bohrloch S20-220, das eine oberflächennahe, hochgradige Mineralisierung im ‚Claim‘-Gebiet ‚West Seel‘ durchteufte.
Über eine unglaublich lange Strecke von 70 m durchschnitt die Bohrung einen hohen Gehalt von 0,63 % Kupferäquivalent, die aus 0,26 % Kupfer, 0,26 g/t Gold, 0,019 % Molybdän und 7,1 g/t Silber bestehen, der in einer Tiefe von nur 46 m beginnt. Im Gesamtabschnitt durchschnitt die Bohrung über 484 m 0,42 % Kupferäquivalent, aus denen 0,19 % Kupfer, 0,14 g/t Gold, 0,018 % Molybdän und 3,9 g/t Silber gewonnen werden können.
Aber auch das Bohrloch S20-224, das über 400 m 0,37 % Kupferäquivalent für 0,18 % Kupfer, 0,11 g/t Gold, 0,018 % Molybdän und 3,3 g/t Silber ab einer Tiefe von nur 34 m durchschnitt, lässt Geologenherzen höherschlagen. Vor allem dann, wenn man darin noch höhergradige Abschnitte findet mit 0,53 % Kupferäquivalent (0,25 % Kupfer, 0,17 g/t Gold, 0,018 % Molybdän und 6,2 g/t Silber über 50 m, die ab oberflächennahen 102 m beginnen.
Quelle: Surge Copper
Shane Ebert, VP Exploration, ist begeistert!
„‚West Seel‘ ist hauptsächlich für eine hochgradige Zone in der Tiefe bekannt. Ein Teil des Feldprogramms 2020-2021 ist auf die Untersuchung der hochgradigen Mineralisierung näher zur Oberfläche ausgerichtet. Wir sind hocherfreut, dass in mehreren Bohrlöchern lange Abschnitte kontinuierlicher Mineralisierung nahe des Oberflächen-Grundgesteins mit lokalen hochgradigeren, oberflächennahen Zonen identifiziert wurden. Daher stehen die Chancen gut, das Projekt im günstigeren Tagebau zu entwickeln.“
Frühere Bohrung komplettiert!
Zu dem Bohrloch S20-218, das in der Lagerstätte ‚East Seel‘ gebohrt wurde, und dessen Ergebnisse des oberen Teils schon gegen Ende November 2020 mit 126 m 0,89 % Kupferäquivalent für 0,43 % Kupfer und 0,5 g/t Gold gemeldet wurden, kamen jetzt die Ergebnisse des unteren Teils hinzu, der den Bereich ab 230 m bis zum Ende des Bohrlochs in 584,8 m Tiefe abdeckt.
Im Bereich ab 230 m wurden weitverbreitete Goldanomalien in einer Tiefe von 312 m bis 466 m identifiziert, die bis zu 1,13 g/t Gold reichen. Anders ausgedrückt wurde ein durchschnittlicher Gehalt mit 0,11 g/t Gold über 154 m identifiziert.
Innerhalb dieses gut mineralisierten Abschnitts sind sogar Zonen mit noch stärkerer Goldmineralisierung vorhanden, einschließlich 0,48 g/t Gold über 14 m zwischen 382 und 396 m Tiefe. Diese große Zone mit erhöhtem Goldgehalt stellt ein neues und vielversprechendes peripheres Zielgebiet für Gold am Rande des ‚East Seel‘-Porphyrsystems dar, dass es nun weiter zu erkunden gilt!
Deshalb Surge Copper! Zusammenfassung der Highlights!
- TOP-Projekte in bergbaufreundlicher Jurisdiktion: Das ‚Ootsa‘-Projekt beinhaltet bereits drei definierte Lagerstätten in British Columbia, Kanada, mit insgesamt 1,1 Milliarden Pfund Kupfer, mehr als 1 Million Unzen Gold und 20 Millionen Unzen Silber!
- Multi-Millionen Explorationspotential und direkte Nähe zu signifikanten Kupfer-Gold Porphyr Lagerstätten!
- Die direkte Nachbarschaft zum existierenden Minen- und Mühlenkomplex ‚Huckleberry‘ hat nicht nur Charme, sondern eine besondere Bedeutung! Dortige Reserven bieten zudem konkrete Übernahmefantasien!
- Neue Explorationsziele entlang des Kupfer-Gold Trends sind bereits identifiziert und werden getestet!
- Voll finanziertes Bohrprogramm bis zu 25.000 Meter! Zwei Bohrgeräte im Einsatz!
- Starkes Insidervertrauen! Das erfahrene Management & Board halten 16,4 Prozent. Namhafte Unternehmen z.B. Centerra Gold sind ebenfalls stark investiert!
- Ein hochmotiviertes und erfahrenes Management-Team das unbedingt an seine bisherigen Erfolge wie Skeena Resources, Viszla Resources, IsoEnergy und Adventus Mining anknüpfen will!
- Starke finanzielle Cash-Position mit rund 6,3 Millionen CAD!
- Extrem starke ‚PEA‘: niedrige Kapitalkosten, geringes Risiko und extrem schnelle Amortisierung!
- Der noch geringe Börsenwert liegt mit nur 80 Mio. CAD deutlich unter dem konservativen Nettobuchwert der Firma!
- Anlegerfreundliche schlanke Aktienstruktur mit nur 129 Mio. ausstehenden Aktien!
- Zahlreiche Katalysatoren und das Erreichen geplanter Meilensteine zeitnah zu erwarten!
- Zügige Ausweitung des Projektportfolios durch ‚M&A‘-Strategie in Planung!