- Berichtet zum Q2 2020 am Mittwoch, dem 29. Januar, nach Handelsende an der Wall Street
- Umsatzprognose: 35,67 Mrd USD
- GpA-Prognose: 1,32 USD
Wenn Microsoft Corporation (NASDAQ:MSFT) (DE:MSFT) das Ergebnis des abgelaufenen Quartals heute veröffentlichen wird, dürfte es den Investoren die Sicherheit geben, dass einer der dominanten Gewinnbringer in diesem Bullenmarkt auf Kurs bleibt.
Nach einer massiven Transformation unter CEO Satya Nadella ist Microsoft zu einem der mächtigsten Schwergewichte im schnell wachsenden Cloud-Computing Markt geworden und hat sich den zweitgrößten Marktanteil gesichert, übertroffen nur noch von Amazon (NASDAQ:AMZN).
Vor mehr als fünf Jahren begann Nadella Microsofts Einnahmequellen von seinen traditionellen Wachstumsmaschinen - Windows und Office - weg zu diversifizieren, indem er stark in Datenzentren und andere Infrastruktur investierte, um Unternehmenskunden beim Betrieb von Anwendungen und der Speicherung ihrer Daten zu helfen.
Das Wachstum in diesem Markt hält für Microsoft unvermindert an und steigert das Betriebsergebnis. Für das Quartal, das am 31. Dezember endete, erwarten die Analysten im Durchschnitt, dass Microsoft ein Umsatzwachstum von rund 10% erzielen wird, während der Gewinn um 20% auf 1,32 USD pro Aktie hochschießen soll.
Die Umsätze mit den Azure-Cloud-Diensten des Unternehmens stiegen in der Vorperiode um 59%, während der Umsatz mit Office 365 für Unternehmenskunden, dem anderen wichtigen Cloud-Geschäft von Microsoft, um 25% zulegte. Das Segment Intelligent Cloud von Microsoft macht mittlerweile mehr als 30% des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus.
Wir glauben, dass diese Stärke erneut zum Tragen kommt, da das Unternehmen weiterhin sowohl große als auch kleine Kunden gewinnt. Im Oktober erteilte das Pentagon Microsoft den Zuschlag für den Joint Enterprise Defense Infrastructure (JEDI) Rüstungsauftrag, der in den nächsten zehn Jahren einen Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar haben könnte.
Neue Großaufträge im Anmarsch
Dass Microsoft den großen Staatsauftrag an Land ziehen konnte, zeigt, wie schnell das Unternehmen aus Redmond im Bundesstaat Washington an der US-Westküste Marktanteile gewinnt und damit eine ernsthafte Bedrohung für Amazons Dominanz in diesem Bereich darstellt.
Der neueste Deal kommt, nachdem viele große Marken Verträge zur Nutzung der Azure-Cloud-Software von Microsoft unterzeichnet haben, darunter der Lebensmittelhändler Kroger Company (NYSE:KR), AT&T (NYSE:T), Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) und der Ölriese Exxon Mobil (NYSE:XOM).
Diese Verträge lieferten im vergangenen Jahr den Großteil des Treibstoffs für die kräftige Rally bei Microsoft-Aktien und hoben sie von denen anderer großer traditioneller Technologieunternehmen wie International Business Machines (NYSE:IBM) ab.
Microsoft, dessen Aktie den Handel gestern zu 165,46 USD beendete, hat im vergangenen Jahr mehr als 50% an Wert gewonnen. Dieser Sprung hat den Marktwert des Unternehmens auf 1,26 Billionen US-Dollar erhöht und es zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht.
Die große Frage für die Anleger ist jetzt, wie weit diese Rally gehen kann. Mit einer Bewertung zum fast 31-fachen seines Gewinns wird Microsoft mit Aufpreis im Vergleich zu vielen anderen Spitzenunternehmen des Technologiesektors gehandelt. Es handelt sich auch um das höchste KGV der Aktie seit mehr als 15 Jahren.
Aus unserer Sicht wiegen die Faktoren, die die Microsoft-Aktie über die letzten 12 Monat auf ihren Höhenflug gehoben haben, immer noch schwer. Der Markt für Cloud-Computing soll von 285 Mrd USD in 2017 auf 411 Mrd USD in 2020 wachsen. Dieses Segment allein ist groß genug, um das Umsatzwachstum für die nächsten drei oder vier Jahre sicherzustellen, sagen Manager der Firma.
In Verbindung mit der Dynamik des Cloud-Geschäfts profitiert der Technologieriese auch von starken PC-Verkäufen. Laut Daten der Marktforschungsunternehmen IDC und Gartner, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden, war der Umsatz mit PCs im vierten Quartal der beste, den die Branche seit Jahren verzeichnet hat.
Fazit
Als Investoren über den Ausblick für die Weltwirtschaft und die Langlebigkeit dieses Bullenzyklus grübeln, machen Microsofts fundamentale Stärken es zu einer sicheren Wette im Technologiebereich. Wir glauben, dass Microsofts Gewinnentwicklung anhalten wird, als es seinen Marktanteil im kritischen Cloudcomputing-Geschäft ausbaut und gleichzeitig seine Führungsposition bei traditioneller Software wie Windows und Office beibehält.
Dieser dauerhafte Vorteil wird dem Unternehmen helfen, ein nachhaltiges zweistelliges Wachstum von Umsatz, Ergebnis je Aktie und freiem Cashflow zu erzielen, was es langfristig zu einer verlässlichen Technologieaktie macht.