Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Mit diesen 2 Finanz-ETFs profitieren Sie von der Rückkehr der Zinsen

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs21.04.2022 06:26
de.investing.com/analysis/mit-diesen-2-finanzetfs-profitieren-sie-von-der-ruckkehr-der-zinsen-200472655
Mit diesen 2 Finanz-ETFs profitieren Sie von der Rückkehr der Zinsen
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  21.04.2022 06:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
RJF
+2,62%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JXN
+1,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US2US...
+-6,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EQH
+1,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ESNT
+1,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IYG
+1,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Angesichts steigender Zinsen sind Banken und andere Finanzunternehmen in dieser Berichtssaison in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Wall Street zurückgekehrt. Kursbewegungen bei diesen Aktien wirken sich natürlich auf die Kurse von börsengehandelten Fonds (ETFs) aus, die sich auf solche Titel konzentrieren.

JPMorgan Chase (NYSE:JPM) ist beispielsweise mit einem schlechter als erwarteten Ergebnis aus dem 1. Quartal in das Geschäftsjahr gestartet, das für Stirnrunzeln bei den Anlegern sorgte. Der Gewinn von 8,28 Mrd. USD bedeutet einen Rückgang von 42 % gegenüber dem Vorjahr. Charles Schwab (NYSE:SCHW) und Sierra Bancorp (NASDAQ:BSRR) verfehlten die EPS-Erwartungen der Analysten für das Quartal ebenfalls.

Unterdessen stiegen die Aktien der Bank of America (NYSE:BAC) um mehr als 4 % nach der Veröffentlichung besser als erwarteter Finanzdaten für das 1. Quartal am 18. April. Das EPS von 80 Cent übertraf die Erwartungen der Analysten.

Andere Banken, die die Konsens-EPS-Ziele der Wall Street übertroffen hatten, sind Citigroup (NYSE:C), Goldman Sachs (NYSE: GS), Morgan Stanley (NYSE:MS), State Street (NYSE:STT) und die Bank of New York Mellon (NYSE:BK).

Die Benchmark-Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen nähert sich derweil der 3-%-Marke und bewegt sich auf ein Mehrjahreshoch zu. In einem solchen Umfeld erhalten Finanztitel (NYSE:XLF) oftmals erhöhte Aufmerksamkeit. Die Geldinstitute leihen sich Geld am kurzen Ende der Kurve, verleihen aber am langen Ende. Wenn die Kurve steiler wird, kommt der Spread zwischen Einlagen und Krediten in der Regel den Banken zugute und verbessert ihre Nettozinsmarge.

So blicken viele Anleger trotz durchwachsener Gewinnmeldungen weiterhin optimistisch auf Finanztitel. Wir haben kürzlich den iShares U.S. Financial Services ETF (NYSE:IYG) vorgestellt, der im bisherigen Jahresverlauf um 8,7 % gefallen ist.

IYG Weekly Chart
IYG Weekly Chart

Der heutige Artikel stellt zwei weitere ETFs für ein breiteres Engagement in Finanzaktien vor. Wir möchten die Leser jedoch daran erinnern, dass sich auch die Aussichten für Banken ändern können, wenn sich die Renditekurve abflacht. Daher ist eine eingehende Prüfung erforderlich, bevor Sie irgendwelche Investmententscheidungen treffen.

1. SPDR S&P Bank ETF

  • Aktueller Kurs: 51,07 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 46,86 USD bis 60,60 USD
  • Dividendenrendite: 2,43 %
  • Kostenquote: 0,35 % pro Jahr

Der SPDR® S&P® Bank ETF (NYSE:KBE) investiert in eine breite Palette von Finanzaktien. Der Fonds wurde im November 2005 in den Handel aufgenommen.

KBE Weekly Chart
KBE Weekly Chart

Der KBE hält derzeit 100 Positionen und bildet die Renditen des S&P Banks Select Industry Index ab, einem gleichgewichteten Index. Unter den Teilsektoren finden sich unter anderem Regionalbanken (77,72%), Spar- und Hypothekenbanken (13,38%) und diversifizierte Banken (6,09%).

Die zehn wichtigsten Aktien im Portfolio machen fast 13 % des Nettovermögens von 2,67 Mrd. USD aus. Zu diesen Namen gehören Jackson Financial (NYSE:JXN), Voya Financial (NYSE:VOYA), Northern Trust (NASDAQ:NTRS), AXA Equitable Holdings ( NYSE:EQH) und Essent Group (NYSE:ESNT).

Der KBE erreichte Anfang Januar ein Mehrjahreshoch. Allerdings ist der ETF seit Jahresbeginn um 6,4 % gefallen. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 10,28 und 1,17. Wer also glaubt, dass der Abwärtsdruck auf Finanztitel nachlässt, könnte zum gegenwärtigen Zeitpunkt zugreifen.

2. First Trust Financials AlphaDEX Fonds

  • Aktueller Kurs: 45,39 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 41,13 USD bis 48,99 USD
  • Dividendenrendite: 1,98 %
  • Kostenquote: 0,61 % pro Jahr

Unsere nächste Wahl für heute ist der First Trust Financials AlphaDEX® Fund (NYSE:FXO). Er investiert in Finanzaktien basierend auf mehreren Wachstums- und Wertfaktoren. Der Fonds nahm den Handel im Mai 2007 auf und das Nettovermögen beläuft sich auf 1,4 Mrd. USD.

FXO Weekly Chart
FXO Weekly Chart

Der FXO, der den StrataQuant® Financials Index abbildet, hält 100 Beteiligungen. Etwa ein Drittel des Fonds besteht aus Investmentbanking- und Maklerdienstleistungsaktien. An zweiter Stelle stehen Nichtlebensversicherungen (29,33 %), Banken (21,80 %) sowie Finanz- und Kreditdienstleister (7,23 %).

Fast ein Fünftel des Portfolios besteht aus den zehn wichtigsten Beteiligungen des Fonds. LPL Financial (NASDAQ:LPLA), Cincinnati Financial (NASDAQ:CINF), Raymond James Financial (NYSE:RJF) und Alleghany (NYSE:Y) gehören zu diesen Namen.

Wir sind der Meinung, dass der FXO Ihre Aufmerksamkeit verdient. Der ETF ist im Jahr 2022 bisher um etwa 1,9 % gesunken, in den letzten 12 Monaten aber immer noch um 4,8 % gestiegen. Genau wie der KBE-Fonds ist auch der FXO seit Mitte Januar unter Druck geraten. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 8,42 und 1,33.

Lesen Sie auch: 

Mit diesen 2 Finanz-ETFs profitieren Sie von der Rückkehr der Zinsen
 

Verwandte Beiträge

Mit diesen 2 Finanz-ETFs profitieren Sie von der Rückkehr der Zinsen

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung