NASDAQ 100 back on deck oder steht ein Bärenmarkt vor der Tür?

Veröffentlicht am 09.05.2021, 11:58

Die Kursentwicklung im NASDAQ 100 lässt mit Blick auf die letzten beiden Handelstage der vergangenen Woche die Hoffnung auf weiter steigende Kurse und den Test des Allzeithochs wachsen. Wenn die Stimmung gut bleibt, stehen die Chancen dafür auch recht gut. Doch aus charttechnischer Sicht gibt es durchaus auch Argumente für sinkende Notierungen. An welchen Marken Sie sich bei der Planung Ihrer Tradingideen orientieren können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“ und der morgigen Live-Besprechung der Charts mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.

V-Korrektur oder nicht?

Der US-Technologieindex NASDAQ 100 hat sich in der Vergangenheit sehr oft als wahres Stehaufmännchen bewiesen. Nach massiven Abverkäufen, die zum Bruch des vorherigen Aufwärtstrends geführt haben, kam der Index ohne Wenn und Aber direkt zurück in die Erfolgsspur. Die Anzeichen dafür, dass es auch diesmal so kommen kann, hat der NASDAQ in der zweiten Hälfte der vergangenen Handelswoche eindeutig aufgezeigt. Nach der Verkaufswelle vom Allzeithoch bei 14.077 Punkten bis in den Bereich der runden Marke bei 13.400 Punkten wurden die Händler wieder optimistischer und nutzten die günstigen Kurse zum Kauf. Die Frage ist nur, handelt es sich bei dieser steilen Gegenbewegung lediglich um einen Rückschnapper oder meinen es die Bullen ernst. Letzteres sollte zu direkten Anstiegen über die Marke von 13.800 Punkten bzw. mindestens zu einer Stabilisierung der Kurse über dem Drehbereich bei 13.720 Punkten führen. Im Anschluss sind Anstiege zum Allzeithoch zu erwarten.

Tickmill-Analyse: NASDAQ im Tageschart

Kommt es zum Ausbruch aus dem blau markierten Trendkanal, spricht das eher gegen die direkte Rückkehr in den Aufwärtstrend. In diesem Fall Rückt der Fokus erneut auf die runde Marke bei 13.400 Punkten, was zwei weitere Möglichkeiten ins Spiel bringt. Entweder der Markt versucht sich an der Ausbildung eines Mehrfachbodens bzw. einer W-Formation. Oder es kommt tatsächlich zu Notierungen unterhalb von 13.400 Punkten, was aus technischer Sicht zur Entstehung eines Abwärtstrends auf Tagesbasis führt.

Das ist der Tradingfahrplan zum Wochenstart

Tickmill-Analyse: NASDAQ im Stundenchart

Der Start in die neue Handelswoche kann mit einem Blick in den Stundentrend des NASDAQ gut geplant werden. Wird das Long-Szenario gespielt, setzt sich der aufwärtsgerichtete Stundentrend nach oben über den Bereich um 13.830 Punkte fort und findet auf dem Weg zum Allzeithoch von 14.077 Punkten – bei weiter positivem Sentiment – an den Drehlevels um 13.965 Punkten und 13.996 Punkten weitere Anlaufmarken. Dieses positive Bild trübt sich bei Kursen unterhalb von 13.670 Punkten jedoch etwas ein. Denn das ist ein Anzeichen für den Ausbruch durch die Unterseite des oben besprochenen Aufwärtskanals. Zwischenstationen auf dem Weg zum Vorwochentief bei ca. 13.400 Punkten findet dieses Short-Szenario an den kleinen Zwischentiefs bei 13.596 Punkten und 13.478 Punkten.

 
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss
: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.