
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Langfristig orientierte Anleger blicken mit Sorge auf einen volatilen und schwachen September an den Aktienmärkten. Bislang haben in diesem Monat der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 und der NASDAQ 100 jeweils 2,5 %, 2,4 % und 2,1 % verloren.
Leser, die ihr Geld für einen finanziell komfortablen Ruhestand anlegen wollen, sollten sich jedoch keine allzu großen Sorgen über das tägliche Auf und Ab an den Märkten machen. Anders ausgedrückt: für die meisten Kleinanleger ist es nicht unbedingt die beste Strategie, kurzfristige Schwankungen zu nutzen.
Stattdessen kann der Kauf und das Halten von Anteilen robuster Unternehmen dem Einzelnen helfen, erhebliche Renditen zu erzielen. So lag die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite des S&P 500 Index in den letzten zehn Jahren weit über 10%. Wenn wir längere Zeiträume betrachten, liegt die durchschnittliche Rendite bei etwa 8% pro Jahr.
Nehmen wir an, ein Anleger ist jetzt 35 Jahre alt, hat 10.000 US-Dollar an Ersparnissen und plant, im Alter von 65 Jahren in Rente zu gehen. Unser Investor beschließt nun, seine 10.000 US-Dollar in mehrere ETFs zu stecken und zu Beginn jedes Jahres zusätzliche 3.600 US-Dollar einzuzahlen.
Wenn diese Person 30 Jahre Zeit hat, um auf diese Weise zu investieren, und eine jährliche Rendite von 7 % erzielt, die einmal pro Jahr aufgezinst wird, dann werden daraus in 30 Jahren fast 439.985 US-Dollar.
Bei einer jährlichen Rendite von 9% hätte unser Beispielinvestor 667.548 US-Dollar auf der hohen Kante.
3.600 US-Dollar pro Jahr zu sparen bedeutet, 300 US-Dollar pro Monat oder etwa 10 US-Dollar pro Tag zur Seite zu legen. Und wenn man den zurückgelegten Betrag auf 4.800 US-Dollar pro Jahr aufstockt, dann steigt bei einer Rendite von 7% das Gesamtvermögen binnen 30 Jahren auf über 561.273 US-Dollar.
Deshalb stellen wir in unserem heutigen Artikel zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) vor, ie langfristig orientierte Investoren ansprechen könnten, die für ihren Ruhestand sparen wollen.
Aktueller Kurs: 158,41 USD
52-Wochen-Spanne: 124,14 - 163,25 USD
Dividendenrendite: 1,61%
Kostenquote: 0,06% pro Jahr
Der Vanguard Dividend Appreciation Index Fund ETF Shares (NYSE:VIG bietet ein Engagement in Unternehmen, die stetig ihre Dividenden erhöhen. Als einer der größten ETFs in den Vereinigten Staaten verwaltet er über 76,5 Milliarden US-Dollar. Er kam im April 2006 an die Börse.
Der VIG-ETF, der den NASDAQ US Dividend Achievers Select abbildet, ist ein passiv verwalteter Fonds. Er besteht aus Unternehmen, die ihre Dividenden seit mindestens einem Jahrzehnt regelmäßig erhöht haben. Daher verdient der Fonds die Aufmerksamkeit derjenigen, die neben Wachstum auch ein passives Einkommen suchen.
Der Fonds besteht aus 247 in den USA ansässigen Unternehmen. Unter den Sektoren hat die verarbeitende Industrie mit 21,5% den größten Anteil, gefolgt von zyklischen Konsumgütern (16,6%), Gesundheitswesen (15,10%) und Finanzwirtschaft (14,20%).
Die führenden zehn Namen machen fast ein Drittel des Nettovermögens aus. Anders ausgedrückt, der Fonds ist recht kopflastig. Microsoft (NASDAQ:MSFT), JP Morgan Chase (NYSE:JPM), Johnson & Johnson (NYSE:JNJ), Walmart (NYSE:WMT), UnitedHealth (NYSE:UNH), Visa (NYSE:V) und Home Depot (NYSE:HD) zählen zu den wichtigsten Aktien im Portfolio.
In den letzten 52 Wochen hat der VIG-ETF eine Rendite von 22,5% erzielt und ist im Jahr 2021 bisher um 12,2% gestiegen. Anfang September erreichte er ein Rekordhoch. Ein potenzieller Pullback auf das Niveau von 155 US-Dollar oder darunter würde die Sicherheitsmarge verbessern.
Aktueller Kurs: 101,86 USD
52-Wochenkursspanne: 64,94 - 106,13 USD
Dividendenrendite: 1,01%
Kostenquote: 0,04%
Unser zweiter Fonds, der Schwab US Small-Cap ETF™ (NYSE:SCHA)), investiert in US-Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannten Small Caps. Obwohl verschiedene Broker unterschiedliche Definitionen haben können, sind Small-Caps normalerweise Unternehmen mit einem Börsenwert zwischen 300 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar. Eine andere Sichtweise auf solche Unternehmen besteht darin, sie als Chancen anzusehen, deren Potential die Anleger noch nicht vollständig erkannt haben.
Der SCHA-ETF, der über 1853 Beteiligungen hält, bildet den Dow Jones US Small-Cap Total (PA:TTEF) Stock Market Index ab. Der Fonds kam im November 2009 an die Börse.
Die größten 10 Positionen machen rund 4% des Nettovermögens von rund 17,7 Milliarden US-Dollar aus. Bei den Sektoren stehen Healthcare (16,58%) an erster Stelle, gefolgt von Industrials (15,67%), Financials (15,52%) und Consumer Cyclicals (15,00%).
Zu den führenden Beteiligungen gehören die Webinfrastruktur- und Sicherheitsgruppe Cloudflare (NYSE:NET); AMC Entertainment Holdings (NYSE:AMC), das zu einer allgemein bekannten Meme-Aktie geworden ist; der Hotel- und Casinobetreiber Caesars (NASDAQ:CZR); die Biotechfirma Repligen (NASDAQ:RGEN) und der Fachhändler Floor & Decor Holdings (NYSE:FND).
Der Fonds erzielte über die vergangenen 12 Monate eine Rendite von 45% und seit Jahresbeginn von fast 14,5%. Die Anteile des börsengehandelten Fonds stehen seit dem Rekordhoch im Juni unter Druck. Ein weiterer Rückgang unter die 100 Dollar-Marke würde einen besseren Einstiegspunkt für langfristig orientierte Anleger bieten.
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.