Nvidia – Keine Panik. Die Aktie ist wieder im Rallyemodus. Aber wie lang noch?

Veröffentlicht am 19.02.2025, 15:01

Alles auf NVIDIA gesetzt! Alles verloren!

Alles auf NVIDIA gesetzt! Alles verloren!

Statt einer Rendite von 6.500 % hat ein privater Trader mit der Nvidia-Aktie einen Totalverlust erlitten. Die Geschichte ist auch lehrreich für andere Trader.

Auf Sicht der vergangenen Jahre und Jahrzehnte gehört Nvidia (NASDAQ:NVDA) zu den Aktien mit der besten Wertentwicklung an der Wall Street. Von Oktober 2022 bis heute hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht, von Juli 2016 mehr als verhundertfacht und seit November 2004 sogar mehr als vertausendfacht.

NVDA_Anstieg

Doch trotz der astronomisch guten Wertentwicklung hat sich ein privater Trader in den vergangenen Jahren ganz gewaltig mit Nvidia verspekuliert und sämtliche Ersparnisse seines bisherigen Lebens verloren. Der Trader machte seine Geschichte unlängst in einem US-Diskussionsforum publik. Tatsächlich kam es zu den verhängnisvollen Entwicklungen bereits vor einigen Jahren.

Schon 2018 erkannte der britische Trader, der sich DubiouslyCurious ("ZweifelhaftNeugierig") nennt, dass Nvidia nicht nur mit seinen Grafikchips für Computerspiele eine herausragende Marktstellung erreicht hat, sondern auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz in den kommenden Jahren zu den großen Gewinnern gehören dürfte.

DubiouslyCurious entschied sich dazu, die gesamten Ersparnisse seines bisherigen Lebens, rund 100.000 GBP, in die Nvidia-Aktie zu investieren. Dabei beging der Trader allerdings einen folgenschweren Fehler: Um das Gewinnpotenzial zu vergrößern, setzte der Trader nicht nur alles auf eine Karte und ging "all in", sondern entschied sich zusätzlich für eine dreifach gehebelte Investition in die Nvidia-Aktie. Zu seinen 100.000 GBP borgte sich der Trader weitere 200.000 GBP von seinem Broker und kaufte für insgesamt 300.000 GBP Nvidia-Aktien.

Seit seinem Einstieg bei Nvidia konnte sich der Kurs inzwischen mehr als ver-60-fachen. Hätte der Trader ohne Hebel in die Aktie investiert, wären aus den ursprünglichen 100.000 GBP inzwischen rund 6,6 Mio. GBP geworden.

Doch wegen der gehebelten Investition kam es während des Corona-Crashs im Jahr 2020 zu massiven Verlusten bei der Nvidia-Aktie. DubiouslyCurious bekam einen Margin Call seines Brokers. Ein Margin Call ist eine Aufforderung des Brokers an den Anleger, zusätzliches Kapital oder Sicherheiten bereitzustellen, wenn der Wert des Margin-Kontos unter das erforderliche Mindestniveau fällt. Weil der Trader nicht genügend weiteres Geld nachschießen konnte, verkaufte der Broker die Aktien nahe des Tiefs und DubiouslyCurious erlitt einen Totalverlust.

NVDA_Verlust

„Ich hatte mit NVIDIA vollkommen recht und habe trotzdem alles verloren. Das ist eine besondere Art von Qual, die die meisten Menschen nur schwer nachvollziehen können“, schrieb der Trader im Januar 2025 rückblickend.

Die Geschichte von DubiouslyCurious verdeutlicht die Gefahren beim gehebelten Trading. Nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste werden multipliziert. Bereits bei einem Hebel von drei wird aus einem Verlust von 33,33 % ein Totalverlust.

Die Lektion der Geschichte: Besonders beim gehebelten Trading sollte man nicht alles auf eine Karte setzen, sondern diversifizieren und das Risiko mit Blick auf die einzelne Position geringhalten, um zu große Verluste zu vermeiden. Es sollte grundsätzlich immer nur das Geld für Investments oder das Trading verwendet werden, das man ohne große Schmerzen verlieren kann. Oder, anders ausgedrückt, gehebelte Finanzprodukte, gleichviel welcher Art, sind für die meisten Trader nicht geeignet.

UND: Das Timing spielt eine übergeordnet wichtige Rolle. Hätte der Trader die Korrektur abgewartet, hätte er ein Vermögen gemacht.

Wir haben das Timing und das Risiko im Griff und helfen auch bei den verfahrensten Karren. Exklusiv für Investing-Leser: 25% Rabatt auf alle Analyse- und Trading-Services von Liberty Stock Markets. Code: INVESTING. Hier geht’s zur Aktion.

Und wie geht es jetzt bei Nvidia weiter? Ist die Aktie jetzt am Ende oder ist da noch Platz nach oben? Diese Fragen beantworten wir im Video:

Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten: InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.

InvestingPro & Liberty Stock Markets (25% nur für Investing-Leser. Code: INVESTING)

Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.