(DailyFX.de) –Der Kiwi war am Donnerstag morgen der Top-Performer, verzeichnete im G8-Währungs-Universum den stärksten Zuwachs zu seinen Counterparts – was war passiert?
Strong-Weak-Indicator von FXCM
Ein erster Grund lässt sich ind en gestrigen Wirtschaftsdaten finden:
Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Auch wenn die Exporte nur mit einer niedrigen Signifikanz versehen sind, ist diese Kennzahl doch spektakulär, deutet sie doch daraufhin, dass sich die neuseeländischen Exporteure mehr und mehr mit dem starken Kiwi zu arrangieren scheinen.
Befeuert wurde diese Veröffentlichung dann durch entsprechende Äußerungen von RBNZ-Mitglied Spencer am Donnerstag morgen, die einen deutlich hawkishen Unterton hatten. Zu der Adjustierung der Exporteure im Bezug auf den anziehenden NZD fügte Spencer hinzu, dass die folgenden Zinserhöhungen die inflationären Tendenzen begünstigt durch das Christchurch-Erdbeben 2011 entgegenwirken würden.
In Verbindung mit dem Abbau des Sentiment-Extrems im SSI ist weitere Aufwärtspotential im NZD/USD gegeben:
Mein Gedanke, den NZD/USD aus der Region um 0,8500 / 8520 mit erstem Ziel 2013er Jahreshoch um 0,8680 USD Long zu traden geht aktuell wunderbar auf. Das derzeitige Aufwärts-Momentum macht einen Bruch dieses Levels sehr wahrscheinlich, das nächste Kursziel findet sich dann im Bereich der 2011er Jahreshochs um 0,8860, welches gleichzzeitig das Allzeit-Hoch im NZD/USD darstellt:
Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de