

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
PayPal (NASDAQ:PYPL) Aktienanalyse: Absturz oder Comeback nach den Zahlen? Der Zahlungsdienstleister im Fokus.
Die Firma PayPal wurde im Dezember 1998 gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Online-Zahlungsunternehmen entwickelt. Mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, bietet PayPal eine innovative Plattform für elektronische Zahlungen und Geldtransfers an, die es Millionen von Menschen und Unternehmen ermöglicht, sicher und bequem Geld zu senden und zu empfangen.
PayPal hat das traditionelle Konzept des Zahlungsverkehrs revolutioniert, indem es eine schnelle und benutzerfreundliche Lösung für Online-Transaktionen geschaffen hat. Kunden können in Sekundenschnelle Geld überweisen, Rechnungen bezahlen und Einkäufe tätigen, ohne dabei sensible Finanzdaten preiszugeben. Das Unternehmen setzt modernste Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit der Kundendaten zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten zu minimieren. Dies war bei Ebay (NASDAQ:EBAY) ursprünglich ein Highlight, wurde aber bereits im Jahr 2015 erfolgreich abgespalten und an die Börse gebracht.
Eine der Schlüsselkomponenten von PayPal ist das digitale Wallet, das es Nutzern ermöglicht, ihre Zahlungsdaten sicher zu speichern und bei Bedarf darauf zuzugreifen. Dies beschleunigt den Checkout-Prozess erheblich und reduziert die Notwendigkeit, bei jeder Transaktion Zahlungsinformationen erneut einzugeben. PayPal arbeitet mit einer Vielzahl von Online-Händlern, Dienstleistern und Plattformen zusammen, um seinen Nutzern ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Weltweit ist man damit in mehr als 200 Ländern vertreten und hat 431 Millionen Kundenkonten.
Neben dem Senden und Empfangen von Geldern bietet PayPal auch zusätzliche Dienstleistungen an, darunter PayPal Credit, eine Finanzierungsoption für Einkäufe, sowie Integrationen in mobile Apps und E-Commerce-Plattformen. Darüber hinaus ist PayPal verschiedene Partnerschaften und Übernahmen in der Finanztechnologie-Branche eingegangen, um sein Angebot weiter zu diversifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Mehrdienste machen rund 8 Prozent der gesamten Umsätze aus.
Die Vision von PayPal besteht darin, den weltweiten Handel zu erleichtern und die Art und Weise, wie Menschen Geld verwalten, zu transformieren. Durch kontinuierliche technologische Innovationen und einen starken Fokus auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hat sich PayPal zu einer vertrauenswürdigen und unverzichtbaren Plattform für elektronische Zahlungen entwickelt. Zu weiten Teilen ist dies gelungen, doch das Unternehmen schafft aktuell weder bei den Margen noch den Nutzern ein großes Wachstum.
Wir gehen auf die aktuellen Zahlen der Bilanz ein und sondieren die Chancen im Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist PayPal das Thema des Tages, anbei das Video:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Es scheint, als sei die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern derzeit schlechter als die tatsächliche Entwicklung. Angesichts der Vielzahl der Probleme, mit denen sich die...
Na so richtige Furcht kam zum Dienstag nicht auf. Nicht das sich unser Bär mit seiner Torte übernommen hat…Handelsmarken für DAX-TraderGuten Morgen Marken mit Wichtigkeit und hoher...
Es zeigen sich weiterhin positive Auswirkungen des diesjährigen Black Friday auf die Finanzmärkte. Shopify-Aktien verzeichneten an der NYSE einen Anstieg von 4,9 Prozent...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.