Nachdem Zhou Xiaochuan vor fünf Monaten seinen Rücktritt angekündigt hatte, warteten die Märkte auf die Ankündigung des neu gewählten Direktors der chinesischen Zentralbank am 19. März. Mehrere Anzeichen deuteten auf Liu He, den ehemaligen Wirtschaftsberater von Xi Jinping hin, der während des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos einen bemerkenswerten Auftritt hinlegte. Um die Geldpolitik stabil zu halten und weiter die finanziellen Reformen in dem Land fortzusetzen fiel die Wahl auf Yi Gang, den ehemaligen stellvertretenden Direktor, der 1997 zur Zentralbank kam. Die PBOC wird im Rahmen ihrer Geldpolitik, der Finanzreformen und der Förderung von ausländischen Investitionen im Land Gesetze und Vorschriften für den Banken- und Versicherungssektor implementieren können, die die Kontrolle und Stabilität der chinesischen Wirtschaft weiter erhöhen, die aktuell unter der anhaltenden Schattenbankwirtschaft und den mittelfristigen industriellen Überkapazitäten leidet. Li He wiederum wurde zu einem der vier Vizepremier ernannt und wird für die Wirtschaftspolitik und finanziellen Angelegenheiten verantwortlich sein.
Die jüngsten Ankündigungen hatten auf den Aktienmarkt und den USDCNY eher geringe Auswirkungen. Der Hongkonger Hang Seng und der Shanghai Composite legten um +0,10% bzw. 0,29% zu, und sind aktuell bei 31.538 bzw. 3.279 bewertet. Der USDCNY stabilisierte sich bei 6,33 (-0,08%) und dürfte kurzfristig seitwärts handeln.