-
Berichtet zum Q4 2018 am Montag, dem 4. Februar, nach US-Börsenschluss
-
Umsatzerwartung: 31,28 Mrd USD
-
GpA-Erwartung: 11,08 USD
Für ein Unternehmen von der Größe Alphabets (NASDAQ:GOOGL), die Konzernmutter der dominanten Suchmaschine Google, sollte der vierteljährliche Ergebnisreport die perfekte Veranstaltung sein, um die Anleger zu beeindrucken. Wenn aber Alphabets Ergebnis vom dritten Quartal ein Vorgeschmack ist, dann wird dies keine einfache Aufgabe für das Management des Unternehmens werden, wenn es heute noch zum Q4 berichtet.
Analysten erwarten im Durchschnitt, dass der Gewinn um 14% auf 11,08 USD die Aktie gestiegen ist. Der Umsatz könnten einen Satz um über 20% gemacht haben, in dem für Internetfirmen wichtigsten Quartal, da hier die Weihnachtssaison sowie die Rabattschlachten vom Black Friday und Cyber Monday hereinfallen.
Schwierigeres Wachstum, träger Kurs
Mehr als die Hälfte aller Marketingausgaben in den USA gingen im letzten Jahr in digitale Anzeigen, ein Bereich den Google und Facebook (NASDAQ:FB) weiter dominieren, schrieb Eric Sheridan, ein Analyst von UBS (SIX:UBSG) schrieb in einer jüngsten Mitteilung. Aber trotz des vielversprechenden Konjunkturumfelds und den starken Konsumausgaben wird es immer schwieriger für die Technologiegiganten, das rasante Wachstum beim Umsatz zu halten, das bislang ihr bestes Verkaufsargument gewesen ist.
Und tatsächlich zeigte auch Amazon (NASDAQ:AMZN), das am vergangenen Donnerstag sein Ergebnis vorlegte, bei diesen Kennzahlen einige Schwächen und wurde von den Investoren in der Folge auf ganzer Linie abgestraft. Der Onlinehändler sagte letzte Woche, dass sein Umsatz im vierten Quartal um fast 20% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, was die Erwartungen der Analysten übertraf, aber dennoch das schwächste Wachstum seit Anfang 2015 war. Die Anleger schickten Amazons Anteile am Freitag 5% tiefer.
In seinem Bericht zum dritten Quartal sagte Google, dass der Umsatz mit eigenen Internetauftritten wie YouTube und Suchseiten um 22% gestiegen ist. Das lag unter dem 26 prozentigen Wachstum vom Vorquartal. Aus unserer Sicht wird eine Zunahme von unter 20% bei Googles Umsatzwachstum in der heutigen Ergebnisveröffentlichung als schlechtes Vorzeichen für die Aktie des Unternehmens interpretiert werden, die den Handel am Freitag zu 1.118,62 USD beendet hatte. Die Anteile haben schon jetzt Probleme aus ihrer trägen Seitwärtsbewegung auszubrechen, als der Umgang der sozialen Medien mit den Nutzerdaten Kontroversen verursacht und die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden für die gesamte Branche erhöht hat.
Und dann gibt es im Fall von Google noch einen weiteren Grund zur Sorge. Es gibt gute Gründe zur Sorgen in Hinblick auf seine steigenden Kosten für weiteres Umsatzwachstum. Das Unternehmen zahlt Partnern mehr, um seine Suchmaschine zu nutzen, während es zur gleichen Zeit eine Milliarde Dollar ausgibt, um Datenzentren zur Entwicklung und Vermarktung neuer Unterhaltungshardware wie dem Pixel-Smartphone zu bauen.
Ein Lichtblick, der dem Umsatz als auch der Zukunftsperspektive des Unternehmens guttun könnte, ist sein Erfolg im lukrativen Cloud-Computing Markt. Das Unternehmen ist in diesem Bereich die Nummer 3, hinter Amazon und Microsoft (NASDAQ:MSFT).
Im dritten Quartal wuchsen Googles 'sonstige Umsätze', zu denen Cloud, Hardware und Appverkäufe gehören, um 29%. Alphabets vielversprechendste Wette ist ansonsten seine Waymo Sparte für autonome Fahrzeuge, die nach 10 Mio Meilen im fahrerlosen Testbetrieb in Phoenix, im US-Bundesstaat Arizona, im letzten Monat den kommerziellen Betrieb für eine beschränkte Kundengruppe aufgenommen hat.
Das wird ein entscheidender Schritt für einen Geschäftsbereich, der für ein Jahrzehnt hauptsächlich ein teures Forschungsprojekt war. Morgan Stanley schätzte den Wert der Sparte jüngst auf bis zu 175 Mrd USD.
Fazit
Googles geschützte Wettbewerbsposition, sein fortbestehender Wettbewerbsvorteil und seine Vorstöße in neue Wachstumsfelder—wie Cloud-Computing und fahrerlose Autos—machen seine Anteile zu einer attraktiven Ergänzung für jedes Portfolio, auf lange Sicht zumindest. Aber damit der Kurs der Aktie Schwung gewinnt, muss das Unternehmen zeigen, dass diese neuen Wachstumsfelder für eine Diversifizierung schnell genug wachsen, damit der Umsatz nicht mehr nur durch den Verkauf von Werberäumen generiert wird. Darauf werden die Investoren am stärksten achten, wenn sie Alphabets Quartalszahlen am Montag unter die Lupe nehmen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.