Neben den Sorgen um die Volksgesundheit war die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit eine der Folgen der Pandemie im Jahr 2020. Viele Verbraucher haben ihre Ausgaben gesenkt. Eine Ausgabe, bei der die meisten von uns nicht sparen können, sind Stromrechnungen.
Daher werden wir uns zwei Versorgungsunternehmen aus dem FTSE 100 anschauen, die die Anleger auf ihre Einkaufsliste setzen könnten. Es handelt sich dabei um United Utilities (LON:UU) (OTC:UUGRY) und SSE (LON:SSE) (OTC:SSEZY).
Investoren bevorzugen Versorgeraktien
Viele Marktteilnehmer betrachten Versorgungsunternehmen als rezessionssicher. Für passive Einkommen sind diese Unternehmen ebenfalls gut geeignet, da sie normalerweise stabile und saftige Dividenden zahlen. Tiefstzinsen bedeuten, dass Aktien mit Dividenden für viele langfristige Portfolios immer wichtiger werden.
Die zweite Welle des neuartigen Coronavirus trifft weiterhin viele Länder, einschließlich Großbritannien. Eine aktuelle Studie von Imperial College London und Ipsos MORI sagt:
„Schätzungsweise 128 Menschen pro 10.000 Einwohner Englands haben das Virus, das Covid-19 verursacht, verglichen mit 60 am 5. Oktober. Dies entspricht 96.000 Neuinfektionen pro Tag.“
Anders ausgedrückt, die Briten müssen sich wohl wie Milliarden von Bürgern auf der ganzen Welt auf einen langen Winter in ihren Innenräumen einstellen. Für diesem Fall können wir davon ausgehen, dass der Verbrauch von Strom, Gas und Wasser weiterhin auf hohem Niveau bleibt. Schauen wir uns mit diesen Informationen zwei erwägenswerte Aktien an.
United Utilities
Das in Großbritannien ansässige Unternehmen United Utilities betreibt Wasser- und Abwasserdienste im Nordwesten Englands. Der Kundenstamm umfasst rund 7 Millionen Menschen, was ein relativ robustes Geschäftsmodell bietet.
Ende September gab die Gruppe eine Börsenmitteilung heraus, bevor am 25. November das Halbjahresergebnis veröffentlicht wird. Trotz der Pandemie entspricht das Gesamtgeschäft den Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020/21.
Gegenüber dem Jahresbeginn ist die Aktie um rund 7% gefallen. Den 29. Oktober beendete das Papier zu 859,80 Pence (22,5 USD für US-amerikanische Aktien). Der aktuelle Kurs ergibt eine Dividendenrendite von 4,92%. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis und das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen bei 19,80 bzw. 3,20. Wir raten bei einer erneuten Kursdelle zum Kauf.
SSE
Der Schwerpunkt von SSE liegt auf regulierten Stromnetzen und erneuerbaren Stromquellen. Im Juni 2019 wurde Großbritannien die erste große Volkswirtschaft, die sich per Gesetz "Netto-Null" -Emissionen bis 2050 verordnete.
SSE will die „grüne wirtschaftliche Erholung“ anführen und die Treibhausgasemissionen auf Null bringen. Zum Beispiel baut es derzeit in Dogger Farm vor der Ostküste von Yorkshire den weltweit größten Windpark.
Am 30. September gab die Gruppe eine Börsenmitteilung heraus, bevor sie am 18. November das Halbjahresergebnis veröffentlichen wird. Die Gewinne der Gruppe aus erneuerbaren Energien machen mehr als ein Drittel ihrer aktuellen Gewinne aus. Die Gruppe plant, den Prozentsatz in den kommenden Quartalen zu erhöhen. Das Management arbeitet auch daran, die Nettoverschuldung unter Kontrolle zu halten.
Gegenüber dem Jahresanfang ist die Aktie um rund 12% gefallen. Den 29. Oktober beendete die SSE-Aktie zu 1.250 Pence (16,28 USD für US-amerikanische Aktien). Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 6,27%. Das geschätzte Kurs-Gewinn- und -Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 18,55 bzw. 1,94. Da SSE eine robuste Investition in die Zukunft der erneuerbaren Energien in Großbritannien darstellt, lohnt sich sicher ein genauerer Blick auf das Unternehmen.
Fazit
Als wir das letzte Quartal des Jahres beginnen, bleibt die Risikobereitschaft der Anleger gering, während die Volatilität in vielen Märkten weiter hoch ist. Anleger, die an Exchange Traded Funds (ETFs) mit Schwerpunkt auf Versorgeraktien interessiert sind, sollten sich auch die folgenden Fonds anschauen:
- Utilities Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLU)
- iShares Global Utilities ETF (NYSE:JXI)
- John Hancock Multifactor Utilities ETF (NYSE:JHMU)
- Vanguard Utilities Index Fund ETF Shares (NYSE:VPU)
Anleger, die an alternativen Energien interessiert sind, finden möglicherweise die folgenden ETFs attraktiv:
- Invesco Solar ETF (NYSE:TAN)
- First Trust NASDAQ® Clean Edge® Green Energy Index Fund (NASDAQ:QCLN)
- VanEck Vectors Low Carbon (DE:SGCG) Energy ETF (NYSE:SMOG)
In den kommenden Wochen werden wir auf das Thema zurückkommen.