Rohöl ohne Anzeichen einer Trendwende

Veröffentlicht am 28.10.2014, 10:28
LCO
-

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der Ölpreis hat in den vergangenen Tagen kein neues Tief markiert – immerhin. Dennoch notiert der Energieträger nah am bisherigen Verlaufstief. Mittelfristig gesehen könnte der Rohstoff weitere Abgaben verzeichnen, schließlich geben die jüngsten Konjunkturdaten keine Entwarnung.

Öl: Abwärtstrend ungebrochen

Die Talfahrt des wichtigsten Energieträgers ging in den vergangenen Wochen ungebremst weiter. Seit der letzten Öl-Analyse verlor der schwarze Schmierstoff nochmal mehr als 10 Dollar an Wert. Erholung Fehlanzeige. Das Rohöl der Nordsee-Sorte Brent kostet aktuell 85,40 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Das Verlaufstief der letzten Wochen wurde bei 83 Dollar markiert. Nur zur Erinnerung: Im Juni des laufenden Jahres musste für ein Barrel zeitweise noch über 115 Dollar bezahlt werden.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Rohöls seit April 2014 dargestellt (Brent Öl in US-Dollar je Barrel):

Schwache Nachfrage trifft auf starkes Angebot

Verantwortlich für die sinkenden Notierungen ist ein Mix aus schwachen Wirtschaftsdaten und einer sehr guten Angebotssituation. Belastend wirkt die anhaltende Konjunkturflaute in Europa und einigen Schwellenländern. Gleichzeitig verzeichnet der Weltmarkt eine erhöhte Fördermenge. Mit 30,5 Millionen Barrel pro Tag leistet die OPEC aktuell so viel wie seit drei Jahren nicht mehr. Eine Reduzierung der Liefermenge ist innerhalb der OPEC umstritten und bislang nicht abzusehen.

Charttechnik: Abwärtstrend intakt

In der Abbildung oben ist der Abverkauf der letzten Monate deutlich zu sehen. Der Ölpreis tendiert dynamisch nach Süden und verleitet den einen oder anderen Anleger bereits zum Einstieg. Bei einem Blick auf frühere, ähnliche Situationen (schwache Wirtschaftsdaten etc.) fällt jedoch auf, dass der jüngste Abriss durchaus im Bereich einer normalen Entwicklung liegt. Als Frühindikator hat der Ölpreis bereits mehrfach Konjunkturdellen angezeigt und dementsprechend stark fallende Notierungen verbucht.

Aus charttechnischer Sicht spricht vieles dafür, dass die Talfahrt des Rohöls zunächst anhält. Der Abwärtstrend des Energieträgers ist vollkommen intakt, eine Trendwende nicht in Sicht. Eine nennenswerte Unterstützungszone befindet sich erst bei ca. 75 Dollar (aus dem Jahr 2012). Mittelfristig ist es nach der Chartanalyse wahrscheinlich, dass sich die Notierung bis auf das genannte Kursniveau verbilligt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.