Seit vier Monaten steht der Ölmarkt im Wesentlichen still und wartet auf Nachrichten darüber, ob die Pandemie sich abschwächt oder wieder aufflackert, ob die staatlichen Sperren enden oder strenger werden und, was am wichtigsten ist, ob sich die Weltwirtschaft erholt - oder nicht.
Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen tragen ebenfalls zu der Unsicherheit bei, mit der die Märkte zu kämpfen haben.
Jetzt, da die Wahlen am 3. November weniger als zwei Wochen entfernt sind, schauen wir uns an, wie die Ölpreise kurzfristig unter verschiedenen Wahlszenarien reagieren könnten:
1. Wiederwahl von Präsident Trump
Sollte Präsident Trump die Wiederwahl gewinnen und wir das Ergebnis am Abend des 3. November oder am frühen Morgen des 4. November erfahren, wird dies als positives Zeichen für die Wirtschaft gesehen, da Trump Stilllegungen der Wirtschaft ablehnt und weniger Regulierung und niedrigere Steuern will. Während seiner ersten Amtszeit gab es auch eine Phase des Wirtschaftswachstums.
Eine zweite Trump-Amtszeit würde den Status Quo fortsetzen, mit der US-Ölförderung auf hohen Niveaus und Sanktionen gegen Venezuela und den Iran, aber es ist unwahrscheinlich, dass diese Politik den Markt unmittelbar nach den Wahlen antreibt. Die Nachricht von einem Trump-Sieg würde dem Markt vielmehr anzeigen, dass eine erhöhte Nachfrage in Kürze folgen dürfte. Händler würden diese Nachricht wahrscheinlich in den Wochen nach der Wahl als positives Zeichen für den Ölpreis ansehen.
2. Sieg von Ex-Vizepräsident Biden
Sollte Vizepräsident Biden am Abend des 3. November oder am frühen Morgen des 4. November als Sieger bekannt gegeben werden, wird diese Klarheit ebenfalls als positives kurzfristiges Zeichen für die Wirtschaft angesehen. Obwohl wir weniger darüber wissen, was eine Biden-Präsidentschaft für die Wirtschaft bedeuten würde, würde ein Biden-Sieg die Unsicherheit über die Wahlen beenden und Investoren und Händler beruhigen.
Auf lange Sicht könnte eine Biden-Präsidentschaft höhere Ölpreise bedeuten, weil er viel zögerlicher bei der Unterstützung der heimischen Öl- und Gasförderung in den USA ist. Er wird wahrscheinlich auch die Sanktionen gegen Venezuela und den Iran beenden, die die Ölexporte aus diesen Ländern verringert aber nicht beendet haben. Die Energiepolitik von Biden ist jedoch nicht das, was kurzlaufende Kontrakte in den ersten beiden Novemberwochen antreibt. Ein klares Wahlergebnis würde wahrscheinlich ausreichen, um die Preise kurzfristig positiv zu beeinflussen.
3. Gewinner unklar
Wenn in der Nacht des 3. November und am Tag des 4. November kein klarer Gewinner bekannt gegeben wird, wissen wir möglicherweise für mehrere Wochen nicht, wer die Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, wie dies zuletzt im Jahr 2000 der Fall war.
In diesem Jahr reichen mehr Wähler als normalerweise Briefwahlzettel ein, deren Zählung in einigen Staaten Tage oder Wochen dauern kann. Darüber hinaus bereiten sich die Vereinigten Staaten aufgrund des hart umkämpften Rennens und der erwarteten Behauptungen von Unregelmäßigkeiten auf mögliche Rechtsstreitigkeiten um das Wahlergebnis vor. (Im Jahr 2000 führten mehrfache Nachzählungen von Florida und rechtliche Herausforderungen dazu, dass der Wahlsieger erst Ende November bekanntgegeben wurde.)
Wenn das Ergebnis der Wahlen unbekannt bleibt, bevor die Amerikaner am 4. November aufwachen, könnte die Unsicherheit zu ernsthafter Volatilität an den Finanzmärkten führen. In diesem Fall würde wahrscheinlich die Angst vor wirtschaftlichen Problemen überwiegen.
Es gibt keinen bestimmten Grund, warum die Unsicherheit über den Wahlsieger einen Rückgang der Ölnachfrage verursachen würde, abgesehen von einer kurzen negativen Auswirkung auf die Gesamtwirtschaft, aber das Warten auf ein Ergebnis wird sich negativ auf die Finanz- und Rohstoffmärkte auswirken. Jeder, der an Märkten beteiligt ist, wird wegen eines Alptraumszenarios nervös sein. Dieses Potenzial bleibt real.