Die Aktienmärkte scheinen der Schwerkraft zu trotzen und das, obwohl es handfeste Beweise dafür gibt, dass die Vereinigten Staaten im Jahr 2020 in eine Rezession gerutscht sind. Aber das hat die US-Börsen nicht davon abgehalten, neue Allzeithochs zu erreichen. Gestern schloss der NASDAQ auf einem neuen Rekordhoch. Und auch der angeschlagene Cannabissektor gibt erste Lebenszeichen von sich. Am Montag verzeichneten die Pot-Aktien zweistellige Kursgewinne.
Die Gewinnerliste im Cannabissektor führten die Aktien von HEXO (NYSE:HEXO) an, die an der New Yorker Börse um fast 48% und in Toronto (TSX:HEXO) um 44,4% zulegten.
Aber auch andere Cannabiskonzerne verzeichneten am Montag kräftige Kurssteigerungen.
Die Aktien von Green Organic Dutchman (OTC:TGODF} ) (TSX:TGOD) legten in New York um 25% zu (und in Toronto um 23,75%). Die Wertpapiere des in Ontario ansässigen Cannabiserzeugers mussten im vergangenen Jahr einen Kursverlust von mehr als 85% hinnehmen. Auch die Aktien von Cronos (NASDAQ:CRON) verteuerten sich deutlich. In New York ging es um 21,5% nach oben und in Toronto (TSX:CRON) um 20,34%.
iAnthus Capital (OTC:ITHUF) zählte ebenfalls zu den Cannabisunternehmen, die Teil der Rallye am Montag waren. Sie gewannen gestern 20,6%. Anfang des Frühjahrs war das Unternehmen mit Zinszahlungen in Höhe von insgesamt 159,2 Millionen US-Dollar in Verzug. Grund dafür waren Liquiditätsprobleme angesichts der COVID-19-Pandemie, die über Nordamerika hereinbrach.
OrganiGram (NASDAQ:OGI) erzielte ein Plus von 15,34% in New York und 13,87% an der kanadischen Börse (TSX:OGI).
Aphria-Aktien (NYSE:APHA) zogen in den USA um 13,44% an und in Kanada (TSX:APHA) rückten sie um knapp 14% vor.
Aurora stößt Alcana-Beteiligung ab
Die Aktien von Aurora Cannabis (NYSE:ACB) gewannen in New York mehr als 12,5% und schlossen am Montag zu einem Kurs von 15,74 US-Dollar. Dies lag teilweise in der Entscheidung des Unternehmens in der vergangenen Woche begründet, seine Beteiligung an Alcana (TSX:{CLIQ), einem der größten Spirituosenhändler Nordamerikas, mit einem beträchtlichen Verlust zu veräußern.
Wie Alcana bekannt gab, wird Aurora seine Beteiligung in Höhe von 23% an dem Unternehmen für 27,6 Millionen US-Dollar verkaufen. Aurora hatte 2018 für den Einzelhändler, der auch 31 Cannabisläden in Alberta und Ontario betreibt, 138 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt.
Mit Tilray (NASDAQ:TLRY) hat eine weitere Pot-Aktie gestern zweistellige Kursgewinne eingefahren. Sie legte um etwas mehr als 10% zu und schloss am Montag bei 10,44 US-Dollar.
Canopy trotzt Ausblick
Aktien von Canopy Growth (NYSE:CGC) beendeten den gestern Handelstag mit einem Kursplus von 8,5%. Angesichts des herben Abverkaufs in der vergangenen Woche, als ein Analyst an der Wall Street sein Kursziel senkte, war dies eine willkommene Abwechslung. Der Analyst erklärte, dass das nach Marktkapitalisierung größte Cannabisunternehmen zwar "wachstumsfähig" sei, dass dieses Wachstum aber möglicherweise mittelfristig nicht realisiert werden könne. Die Herabstufung warf die Canopy-Aktien von einem dreieinhalb-Monatshoch deutlich zurück. Canopy schloss gestern bei 17,94 US-Dollar (23,93 C$).
Analyst Bill Kirk von MKM Partners beließ am vergangenen Donnerstag die Einstufung für Canopy Growth unverändert auf neutral, senkte jedoch das Kursziel von 21 C$ (15,56 US-Dollar) auf 19 C$ (14,08 US-Dollar).
Kleiner kanadischer Einzelhändler kauft Phivida
Kleiner kanadischer Einzelhändler kauft Phivida
Choom (CSE:CHOO), ein kleiner kanadischer Cannabiseinzelhändler, verzeichnete am Montag den dritten Gewinntag in Folge, nachdem er in der vergangenen Woche eine Übernahme des CBD-Produzenten Phivida (OTC:PHVAF) (CSE:VIDA) für 7,3 Millionen C$ (5,42 Millionen US-Dollar) angekündigt hatte. Seine Aktien haben sich innerhalb von drei Handelstagen um mehr als verdoppelt und schlossen bei 0,20 C$.
Der Deal ist Teil der Strategie von Choom, einer der führenden Einzelhändler Kanadas zu werden, hieß es in einer Erklärung des in Vancouver ansässigen Unternehmens. Choom konzentriert sich auf die Expansion in Ontario und British Columbia.
Phivida ist wiederum auf CBD-basierte Konsumgüter spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Vancouver und Niederlassungen in San Diego, Toronto und Belgrad.