
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Für den Beginn eines Monats verlief die Kursentwicklung in den USA gestern auffallend antriebslos. Auch die Reaktion der Investoren heute früh auf die soliden Quartalszahlen von Infineon (DE:IFXGn) und BMW (DE:BMWG) signalisieren: die Anleger sind zur Zeit derart verwöhnt, dass ohne positive Überraschungen nichts mehr geht. Selbst der Rutsch der Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen unter 1,20% löste keinen frischen Kaufimpuls für die Growth-Abteilung im Nasdaq 100 aus. Dennoch darf nicht verschwiegen werden, dass besonders gute Nachrichten auf Unternehmensebene durchaus weiter honoriert werden. So heute Morgen BP (LON:BP) und Moeller-Maersk (CSE:MAERSKa). Der weltgrößte Betreiber von Containerschiffen gilt als eines der Barometer für den Welthandel. Die Frachtraten stiegen um 59% zum Vorjahresquartal. Australiens Notenbank hält trotz neuer Coronasorgen an ihrem Entschluss des Tapering fest: ab September werden die wöchentlichen Käufe von Staatsanleihen von 5 auf 4 Mrd AUD reduziert. Staatliche chinesische Medien bezeicheten Online-Spiele als „Spiritual Opium“. Die Anleger verstanden das als Warnung und schickten Tencent erneut auf Talfahrt. Das asiatische Indexschwergwicht verlor 6,7% und notiert damit jetzt unter den Tiefs von letzter Woche. Auffallend positiv Xinyi Solar, ebenso Aktien des Gesundheitssektors. Am unteren Ende der Halbleitersektor - angeblich plant die Regulierungsbehörde dort eine Untersuchung wegen überhöhter Preise. Im Schnitt verloren die chinesischen Indizes ca. 0,5%. In Südkorea waren Halbleiterwerte gefragt. In einer großen Aktion will der IWF am 23. August 456 Milliarden Sonderziehungsrechte, das entspricht 650 Mrd USD, global verteilen, um die Weltwirtschaft besser mit Liquidität zu versorgen. Insbesondere die schwächsten Länder mt geringer Bonität und daher erschwertem Zugang zu den Finanzmärkten sollen davon profitieren, zumal sich deren Verschuldung durch eine solche Zuteilung nicht erhöht. Die SZR sind eine Reservewährung des IWF, die frei verteilt werden kann. Reuters veröffentlichte heute Zahlen über das globale Investorenverhalten im Juli bezüglich der großen asiatischen Staaten ex Japan, Hongkong und China: insgesamt flossen massive 10,6 Mrd USD ab, alliein aus Südkorea und Taiwan wurden jeweils 4 Mrd USD abgezogen. Lediglich Vietnam konnte einen Zufluss verzeichnen von immerhin 231 Mio USD. Der STXE 600 schüttelt die verhaltenen Vorgaben aus Asien ab und notiert im Einklang mit den festeren US-Futures zur Stunde auf Rekordhoch. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Die Bankenkrise ist vorbei, die Wirtschaft fällt nicht in eine Rezession - und dennoch wird die...
Sie hat es erneut getan: die Porsche (ETR:P911_p) Automobil Holding (kurz: Porsche SE (ETR:PSHG_p)) investiert in das Münchener Raketenbau-Unternehmen Isar Aerospace, an dem...
Ob am vergangenen Freitag das Vertrauen in die Deutsche Bank tatsächlich verloren gegangen ist oder nur einzelne Spekulanten mit wenig Einsatz die Kosten für die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.