Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 17. Januar 2025

Veröffentlicht am 17.01.2025, 11:13

Die US-Börsen (ETR:SXR4) präsentierten sich gestern erneut freundlich, was insbesondere am breiten S&P Equal Weight gut erkennbar war. Gefragt waren neben Finanzwerten u.a. Industrieunternehmen, Halbleiter und Grundstoffhersteller. Auf Indexebene gab es hingegen kleine Rücksetzer. Das lag an der Kursschwäche der größten Megacaps, die allesamt nachgaben. Insbesondere auffallend und bedeutsam der 4%-Rutsch von Apple (NASDAQ:AAPL). Der iPhone Hersteller hat damit nun bereits über 12% an Wert verloren seit seinem Allzeithoch von Weihnachten. Ein Grund könnten diverse derzeit anhängende Klagen und Untersuchungen sein, dass Apple seine Marktmacht missbrauche. Zudem belastete eine Aussage des Marktforschungsinstituts Canalys, wonach Apples iPhones auf Platz 3 der Smartphoneverkäufe in China zurückgefallen sei, hinter die heimischen Produzenten Vivo und Huawei. Nvidia (NASDAQ:NVDA) gab mit -2% ebenfalls deutlich nach, das scheint aber an Umschichtungen innerhalb des Sektors zu liegen. So zeigten sich mit Broadcom (NASDAQ:AVGO) und Taiwan Semiconductors die nächstgrößeren Chipunternehmen innerhalb der Global Titans fest, ebenso wie z.B. auch Applied Materials (NASDAQ:AMAT). Der breite Markt wurde u.a. unterstützt durch eine Aussage von Fed-Gouverneur Waller, der in einem CNBC-Interview einen nächsten Zinsschritt im März für denkbar hielt, insofern die Inflationsdaten mitspielen. Die Renditen der 10y US-Treasuries gingen weiter zurück und liegen inzwischen bei nur noch 4,60% nach 4,80% vorgestern.    

Chinas Wirtschaft ist in Q4 um 5,4% gewachsen und hat damit die Erwartungen übertroffen. Begründet wird dies mit der beginnenden Wirksamkeit der zahlreichen Stimulierungsmaßnahmen. Damit hat das Land zur Überraschung der globalen Analysten seine 2024er Projektion von 5% erreicht. Due Zahlen für Dezember lesen sich ermutigend: die Einzelhandelsumsätze kletterten um 3,7% und der Industrieausstoß um 6,2% ggü. Dez 2023.  Ökonomen erwarten, dass Peking auf seinem im März stattfindenden jährlichen Parteitag das chinesische Wachstumsziel für 2025 erneut bei ca. 5% ansiedeln wird. Bloomberg sieht Chancen für internationale Anleger in 2025, da die Bewertungen am chinesischen Aktienmarkt beeindruckend günstig wären. Zugleich wird jedoch auch erwartet, dass eine harte US-Zollpolitik zu einem weiteren Kursrutsch des Yuan führen wird. Japans Aktienmärkte zeigten sich heute erneut schwächer, wieder belastete der feste Yen. Mittlerweile preisen die Indexswaps zu 99% ein, dass die Bank of Japan auf ihrem Meeting am 23./24. Januar beschließen wird, die Zinsen anzuheben.  

Europa zeigt sich heute früh erneut fest. Gestern beflügelten die überraschend guten Zahlen des Luxusgüterherstellers Richemont (SIX:CFR) ebenso wie die Entspannung am US-Rentenmarkt. Heute früh ziehen alle Sektoren des STXE 600 an. Viel Interesse ziehen die Bergbautitel auf sich, angeheizt von Spekulationen über eine Fusion von Rio Tinto (LON:RIO) und Glencore (LON:GLEN). Interessant ist, dass Stellantis (NYSE:STLA) um über 3% klettert, obwohl das Autokonglomerat (u.a. Chrysler/FIAT/Peugeot) in Q4 9% weniger verkauft hat – die Lieferungen nach Nordamerika gingen sogar um 28% zurück. Das könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass in den Kursen der Branche die vielen schlechten Nachrichten eingepreist sind. Es kann aber auch einen unternehmensspezifischen Grund für den festen Kurs heute geben: dem Autogigant ist es gelungen, die Haldenbestände bei den Händlern um 80.000 Fahrzeuge auf 300.000 zu reduzieren. Das schafft Raum für den Absatz neuer Produkte der Autohersteller.

APX: Risk on – Bonds +4. Vola +1.  

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.