
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Gestern um 20:00 MEZ bekundete Jerome Powell auf einer vom Wall Street Journal organisierten Konferenz erneut den unerschütterlich festen Willen der US-Notenbank, die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen, auch wenn dies das Wirtschaftswachstum etwas abbremsen und die Arbeitslosenrate um ein paar Ticks belasten könne. Wenn nötig ginge sie auch über das Ziel einer neutralen Geldpolitik hinaus, würde dann also die Zügel so weit anziehen, dass es kontraktiv wäre. Es hat dem US-Handel nicht geschadet, die Aktienmärkte schlossen auf Tageshoch. Heute früh zeigen sich die Anleger jedoch etwas nachdenklicher, die US-Futures kommen leicht zurück. Da auch aus Asien keine frischen Kaufimpulse kommen, treten zur Stunde die Börsen in Europa auf der Stelle. Gefragt sind Versorger (NYSE:XLU) und Ölaktien (NYSE:XLE). Finanz-, Bergbau- und Technologiewerte zeigen sich schwächer. Als Sektor gesucht ist Clean Energy (NASDAQ:ICLN), wobei ein Sonderfaktor stimuliert: Siemens Energy (ETR:ENR1n) erwägt, Siemens Gamesa (BME:SGREN) mittels Abfindungsangebot an die Aktionäre aufzukaufen und dann von der Börse zu nehmen. Dass beide Aktien steigen – was im Falle einer Übernahme ungewöhnlich ist – belegt, dass mit Synergieeffekten durch die Übernahme gerechnet wird. Im Windschatten steigt auch Vestas (ETR:VWSB) kräftig. Unter Druck hingegen Aktien von Essenslieferdiensten. Der Ölpreis klettert heute deutlich, ein Argument dafür ist der gestern Abend von API gemeldete Rückgang der US-Erdöllagerbestände um 2,5 Mio Barrel. In Großbritannien hat sich die Inflation im April auf Jahressicht von 7 auf 9% bzw. um 2,5% ggü. März beschleunigt. Nach dem Treffen von chinesischen Regierungsvertretern mit Vertretern der Top-Technologieunternehmen kündigte Vize-Premier Liu He heute Unterstützung für den Sektor und für neue Börsengänge, auch im Ausland, an. Zudem solle die weitere Entwicklung in Schlüsseltechnologien gefördert werden. Laut CNBC warnen die Analysten aber davor, zu glauben, dass Chinas Regulierer eine Kehrtwende vollziehen. Viel zu groß sei die Angst, dass die Big Techs einerseits den Wettbewerb verzerren und andererseits einen zu großen politischen Einfluss bekommen könnten. Trotzdem scheint der Höhepunkt der Schikanen fürs Erste erreicht. Der Hang Seng Tech Index schloss heute mangels überraschender News nach dem gestrigen 5,8%-Anstieg knapp behauptet. Leicht belastete die chinesischen Börsen, dass sich zwar in Shanghai die Lage den vierten Tag in Folge verbessert, dafür aber in Peking die Covid-Zahlen steigen. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.
Die Präsidentschaftswahlen in den USA finden am Dienstag, den 5. November 2024 statt - wir befinden uns also in einem Vorwahljahr. Schaut man sich den S&P 500 an, so stellt man...
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Alle sind bullisch: nur "Dauer-Bär" Fugmann ist bärisch - ist er der Karl Lauterbach der Börse,...
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,0899 (05:48 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0836 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.