Die Outperformance der europäischen Aktienmärkte setzte sich gestern zunächst fort, während es in den USA nach dem noch euphorischen Montag zu einem deutlichen Rückschlag kam. Auslöser waren zunehmende Befürchtungen am Markt, dass die US-Notenbank weitere Zinssenkungen verschieben könnte. Unter anderem fielen der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ISM Services und der Arbeitsmarktbericht JOLTS deutlich fester aus. Paradoxerweise wird die gute Wirtschaftslage zum Belastungsfaktor für die Börse, weil die Zinsen bei Staatsanleihen steigen. In unserem Jahresausblick sahen wir die Chance, dass Europa in den ersten Monaten die Performance der USA übertreffen könnte. Es ist noch zu früh für ein Urteil, aber wir sehen weitere Chancen für eine Outperformance in Europa in den ersten Monaten unter Trump, wenn man die Unberechenbarkeit der US-Politik in dieser Übergangszeit berücksichtigt. So auch heute.
In den USA litten die großen Technologiewerte . Auch die zuvor nach oben getriebenen Marktsegmente wurden in Mitleidenschaft gezogen: Bitcoin-Unternehmen, die sogenannten Meme-Stocks der Reddit-Zocker, die am stärksten leerverkauften Titel, verloren mehr als der Markt, der in Form des S&P 500 um 1,11 Prozent nachgab.
Die europäischen Indizes zeigten sich insgesamt robust, obwohl die Nachrichtenlage dünn war. Der Euro-Stoxx 50 legte um 0,5 Prozent zu.
Donald Trump ist zweifellos mitverantwortlich für die gute Stimmung in der US-Wirtschaft. Das Verbrauchervertrauen und die Konsumneigung sind nach der Wahl deutlich gestiegen. Vieles scheint sich zu verändern. Als Stimmungskanone erweist sich Trump mit einigen „interessanten“ Vorschlägen wie der Umbenennung des Golfs von Mexiko oder der Idee eines Quasi-Boykotts gegen Dänemark, weil er den USA Grönland einverleiben will.
Vielleicht sollten sich Chinas Politiker ein Beispiel an Trump nehmen. Die chinesische Zentralbank, das Finanzministerium und die oberste Planungsbehörde haben heute in einer gemeinsamen Rede Konjunkturmaßnahmen vorgestellt, die bei den Aktienanlegern auf wenig Begeisterung stießen. Es ist eine Regel der Kommunikation, schlechte Nachrichten möglichst auf einmal zu servieren, gute Nachrichten hingegen scheibchenweise. Etwas mehr Pep scheint allerdings angebracht. Immerhin berichtet die gewöhnlich gut informierte chinesische Wirtschaftszeitung Shanghai Securities Times, dass es klare Anzeichen dafür gebe, dass die Regierung 2025 die geldpolitischen Maßnahmen verstärken werde. Die Zinssenkungen könnten „energisch“ ausfallen. Das hob die Stimmung.
Risiken sehen wir weiterhin vom Anleihemarkt, der sich im Vergleich zu anderen Zinssenkungsphasen der Zentralbanken sehr ungewöhnlich verhält. Warum steigen die Anleihezinsen? Der Wahlsieg der Republikaner in den USA hat die Gefahr einer fiskalpolitischen Verantwortungslosigkeit erhöht. Hinzu kommen eine Vielzahl von Neuemissionen durch Unternehmen, was natürlich die Renditen, die alle Anleihen bieten müssen, in die Höhe treibt. Das Finanzministerium hat unter Janet Yellen einen weitaus größeren Teil seiner Schulden über sehr kurzfristige Anleihen aufgenommen als üblich. Dies hatte zur Folge, dass das Angebot an längerfristigen Anleihen sank und damit auch deren Renditen. Der von Trump als Nachfolger nominierte Scott Bessent will wieder mehr längerfristige Anleihen begeben, was natürlich das Angebot erhöht und damit tendenziell die Renditen steigen lässt. Die Investoren sehen das kommen. Anleihen sind kein guter Risiko-Diversifikator mehr. Aktives Risikomanagement ist deshalb für Anleger wieder angezeigt.
Der apano-Börsen-Stimmungsindex APX sank um drei auf weiter neutrale 14 Punkte. Es gab Bewegung hinter den Kulissen. Ein optimistischerer Kupfermarkt steuerte u.a. Punkte hinzu, während Risk-On-Anleihen, Volatilität und Aktienindizes Punkte kosteten.
Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).