Sehr geehrte Damen und Herren,
das D&R-Szenario der letzten Wochen „kurzfristig volatil & mittelfristig steigende Kurse“ bewahrheitet sich bislang auch in dieser Woche.
Die kurzfristige Slow-Stochastik ist nun allerdings ausgereizt und generiert sogar ein kurzfristiges Verkaufssignal. Das Momentum ist aktuell leicht positiv und der Trendfolger MACD zeugt von mittelfristiger Trendbeständigkeit.
Die Tagesbandbreite lässt sich von 13.297 bis 13.018 einordnen. Die mittelfristige Tendenz bleibt positiv.
Nach der 38-Tage-Linie wurde auch die 100-Tage-Linie mittels Eröffnungs-Gap überschritten. Dieses Gap verläuft von 12.671 bis 12.596 Indexzählern. Hier bieten sich nun strategische Absicherungen an.
Die Tendenz ist trotzdem stabil und positiv. Das Obere Bollinger-Band schafft mittelfristig sogar Luft bis zu 13.444 Punkte. Die Volatilität würde sich dann „nach oben austoben“. Trotz allem empfiehlt es sich, die Stopp-Loss-Strategie stringent weiterzuführen.
Nach der allesüberschattenden US-Wahl rücken hierzulande nun wieder die altbekannten Themen in den Vordergrund: Brexit, Corona, Lockdown und Konjunktursorgen. Zudem berichtet viele DAX-Firmen von ihren Sommergeschäften.
Betrachtet man auch noch die Fibonacci-Retracements, erkennt man, dass das 61,8%-Retracement (12.592) fast punktgenau auf dem unterem Gap-Level (12.596) verläuft. Somit verstärkt sich das Signal, in diesem Bereich strategische Gewinnsicherungen zu ziehen.
Die ganz große Euphorie auf dem Parkett ist erst einmal vorbei, aber die positive Stimmung bleibt. In den USA blieben Dow Jones, S&P 500 sowie Nasdaq 100 deutlich unter den Rekordhochs vom Montag.
Vor allem der Nasdaq 100 Index litt unter massiven Gewinnmitnahmen.
Fazit:
- Tages-Range: 13.297 bis 13.018
- Kurzfristige Volatilitäten - Mittelfristig steigende Kurse