Tesla – Die Zahlen waren mäßig, aber es wird funktionieren. Wetten?

Veröffentlicht am 30.01.2025, 15:13
VOWG
-
BMWG
-
TSLA
-
PSNY
-

Tesla bleibt stabil im Rennen

Erstmals seit über einem Jahrzehnt sinken Teslas Fahrzeugauslieferungen, und die jüngsten Geschäftszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Doch CEO Elon Musk versucht, mit Ankündigungen zu autonomen Fahrzeugen und humanoiden Robotern Optimismus zu verbreiten.

Visionen für die Zukunft

Elon Musk stellte Pläne vor, den ersten Robotaxi-Dienst in Austin, Texas, ab Juni zu starten, mit einer Ausweitung auf zahlreiche Länder bis Ende nächsten Jahres. Zudem bekräftigte er erneut, dass Teslas Fahrzeuge bald vollständig autonom fahren könnten – ein Versprechen, das bereits 2018 gemacht wurde, aber bis heute unerfüllt bleibt.

Während Konkurrenten wie Waymo in mehreren US-Städten bereits fahrerlose Robotaxis betreiben, erfordert Teslas „Full Self-Driving“-System (FSD) weiterhin die Überwachung durch einen Menschen.

Technologische Kontroversen

Ein zentrales Thema bleibt Teslas Ansatz zur autonomen Fahrtechnologie: Musk setzt ausschließlich auf Kameras und lehnt den Einsatz von teureren Lasersensoren (Lidar) ab. Diese Technik erlaubt eine präzisere, dreidimensionale Erfassung der Umgebung, während Kameras in einigen Situationen an ihre Grenzen stoßen könnten.

Musk argumentiert, dass Menschen auch ohne „Laserstrahlen aus den Augen“ fahren und verweist auf potenzielle Kostenvorteile. Kritiker, darunter BMW (ETR:BMWG) und Polestar (NASDAQ:PSNY), halten diesen Ansatz jedoch für nicht sicher genug.

Herausforderungen in Europa

Musk zeigte sich auch unzufrieden mit regulatorischen Hürden in Europa. Während die Zulassung des FSD-Systems in den USA weiter fortschreitet, verzögert sich der Prozess in Europa. Musk bemängelte, dass die Vielzahl an Vorschriften Innovationen ausbremse.

  • Exklusiver Rabatt nur für Investing-Leser! 25 % auf alle Handelspakete mit dem Code INVESTING. Zum Jahresstart genau das Richtige. Keine Unsicherheiten mehr, sondern nur noch gute Handelsentscheidungen. Hier geht’s zur Aktion.

Fortschritte bei humanoiden Robotern

Neben den autonomen Fahrzeugen sprach Musk über Teslas humanoide Roboter namens „Optimus“. Diese sollen dank präziser mechanischer Hände komplexe Aufgaben wie Klavierspielen oder das Einfädeln von Nähgarn bewältigen können. Musk plant, die Produktionskosten auf unter 20.000 Dollar pro Einheit zu senken und jährlich eine Million Roboter herzustellen.

Die Quartalszahlen

Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar, blieb jedoch hinter den erwarteten 27,3 Milliarden Dollar zurück. Der Gewinn fiel um 71 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar, was ebenfalls unter den Analystenschätzungen lag.

Tesla (NASDAQ:TSLA) lieferte 2024 rund 1,79 Millionen Fahrzeuge aus, knapp 20.000 weniger als im Vorjahr – der erste Rückgang seit über zehn Jahren. Besonders im vierten Quartal verfehlte Tesla mit 495.570 ausgelieferten Fahrzeugen die anvisierte Marke von 515.000 Einheiten.

Die Zahlen sind zwar nicht toll, aber verheerend sind sie nun auch wieder nicht. Immerhin drücken die Rabattaktionen, die Tesla in größerem Umfang aufgelegt hatte, auf den Gewinn. Zusätzlich sieht sich Tesla, wie im Übrigen die gesamte europäische Automobilindustrie, der wachsenden Konkurrenz aus China ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund waren die Zahlen solide und die Erwartungen vielleicht zu hoch.

Klar ist aber auch, dass Tesla, wie auch beispielsweise Volkswagen (ETR:VOWG), neue sowie konkurrenzfähige Modelle benötigt, um den Chinesen wieder Marktanteile abzunehmen. Beide Unternehmen haben genügend Know-how und Geld, um das umzusetzen. Das wird noch etwas dauern, aber es wird kommen.

Die Aktie verhält sich weiterhin stabil und hat sogar die Chance auf einen direkten wie starken Ausbruch nach oben und damit die Rückkehr in einen sehr starken Aufwärtstrend. Einen Zusammenbruch des Papiers sehen wir nicht. Schlimmstenfalls einen starken Rücksetzer bis auf etwa 320$. Das halten wir aber für deutlich weniger wahrscheinlich als eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Tesla zählt zu den Aktien, die Kritiker äußerst dumm aussehen lässt. Sie mag einfach nicht zusammenbrechen – basta.

Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten: InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.

InvestingPro & Liberty Stock Markets (25% nur für Investing-Leser. Code: INVESTING)

Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.