Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

FTSE-Aktien: Reiten Sie den Online-Shopping-Trend in der britischen Lebensmittelindustrie

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )Aktienmärkte28.08.2020 14:54
de.investing.com/analysis/these-ftse-grocery-sharesand-us-counterpartsriding-online-shopping-trend-200442427
FTSE-Aktien: Reiten Sie den Online-Shopping-Trend in der britischen Lebensmittelindustrie
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  28.08.2020 14:54
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
UK100
-1,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MKS
-2,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRW
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSCO
-1,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SBRY
-1,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Anfang des Jahres sorgten die Panikverkäufe an den Märkten infolge der Coronavirus-Pandemie für Schlagzeilen. Im Zuge der Pandemie sind die Lebensmittelindustrie und das Online-Shopping für die Menschen immer wichtiger geworden. Bürger auf der ganzen Welt haben daraufhin ihre täglichen Arbeits- und Einkaufsgewohnheiten geändert, um den Verbleib im eigenen Heim oder gar die Quarantäne angenehmer zu gestalten.

Während die Menschen Lebensmittel gehortet haben, haben Aktien von Lebensmittelunternehmen das Interesse der Investoren geweckt. Aufgrund des Umsatzwachstums und der verbesserten Margen haben sich die Aktienkurse vieler dieser Firmen, insbesondere in den USA, in den letzten sechs Monaten gut entwickelt. Einige von ihnen haben in den letzten Wochen sogar neue 52-Wochen- oder sogar Allzeithochs erreicht.

In der Nahrungsmittelindustrie ist eine Vielzahl von Unternehmen tätig, von denen jedes eine andere, aber wichtige Rolle bei der Versorgung von Milliarden Menschen weltweit spielt. Dazu gehören Farmen, landwirtschaftliche Betriebe, Rohstoffunternehmen, Lebensmittelproduzenten, Vertriebsunternehmen, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants sowie Lieferdienste.

Die Pandemie hat die Rolle dieser Unternehmen stärker ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt. Ihr Management hat sich mit der wachsenden Nachfrage (von frischen Lebensmitteln bis hin zu gesünderer Ernährung) und veränderten Konsumtrends (wie Online-Bestellungen) befasst.

Heute werden wir über mehrere Lebensmittel- und Einzelhandelsaktien aus dem britischen FTSE-Index sprechen, die ebenfalls in den USA notiert sind und die im Herbst dieses Jahres Ihre Beachtung verdienen könnten.

Lebensmittelunternehmen im FTSE 100

Nach Angaben von KANTAR ist Tesco (LON:TSCO), (OTC:TSCDY) die größte Lebensmittelkette in Großbritannien und eine der wertvollsten Einzelhandelsmarken weltweit.

FTSE 100 Chart
FTSE 100 Chart

Tesco ist der größte der vier Lebensmittelhändler, die im FTSE 100, dem wichtigsten Aktienindex Großbritanniens, gelistet sind, und zwar sowohl nach Marktwert als auch nach Marktanteil der Branche. Die anderen (in alphabetischer Reihenfolge) sind Morrisons Supermarkets (LON:MRW), (OTC:MRWSY), Ocado (LON:OCDO) und Sainsbury (LON:SBRY), (OTC:JSAIY).

Seit Jahresbeginn steht der FTSE 100 immer noch mehr als 20% im Minus. Gemessen an dieser Entwicklung haben dagegen alle vier im Index enthaltenen Lebensmittelunternehmen besser abgeschnitten. Nachfolgend sehen Sie die Performance der vier Unternehmen im Jahr 2020 in der Übersicht:

Ocado steht an der Spitze, gefolgt von Morrisons.

Unsere britischen Leser werden mit der Tatsache vertraut sein, dass Ocado ein reiner Online-Lebensmitteleinzelhändler ist. Es arbeitet ohne physische Geschäfte. Alle anderen haben Filialen in jeder Ecke des Landes.

Ocado Group Chart
Ocado Group Chart

Tatsächlich betrachten viele Ocado eher als ein Technologieunternehmen als einen Supermarkt. Die Firma ging im Juli 2010 an die Börse. Seitdem sind die Aktien von OCDO um etwa 1.500% gestiegen. Anders ausgedrückt: eine Investition von £1.000 (US $1.328) in das Unternehmen in den ersten Tagen wäre jetzt etwa £16.000 (US $21.250) wert.

Wir erwarten, dass die Ocado-Aktien auch im neuen Jahrzehnt für die Aktionäre einen fortlaufenden Wertzuwachs bringen werden. Als wachstumsstarker Name hat das Unternehmen noch nie Dividenden ausgeschüttet.

Ab dem 1. September wird Ocado eine neue Partnerschaft mit der Marks & Spencer Group (LON:MKS), (OTC:MAKSY) eingehen. Die Produkte von M&S Food werden dann von Ocado ausgeliefert. M&S ersetzt in der Lieferkette Waitrose durch Ocado.

Marks & Spencer, dessen Geschichte bis ins Jahr 1884 zurückreicht, bietet auch allgemeine Waren wie Bekleidung, Schönheits- und Körperpflegeprodukte sowie Wohnaccessoires an. Von dieser neuen Partnerschaft könnten die MKS-Aktien profitieren, die im FTSE 250 gelistet sind. In diesem Jahr ist die Aktie bisher um mehr als 47% gefallen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20,92 und einem Kurs-Buch-Verhältnis von 0,21 könnten risikofreudige Investoren einen Blick auf MKS-Aktien werfen.

Im März streichte Marks & Spencer seine Dividende.

Und wie steht es um andere Supermärkte in Großbritannien?

Anleger, die auf der Suche nach passiven Dividendeneinnahmen sind, sollten sich weiter mit TSCO und MRW Aktien beschäftigen. Ihre jeweiligen Dividendenrenditen liegen bei 4,1% und 3,5%. Im April legte Sainsbury jedoch seine Dividende auf Eis.

Interessant dürfte für die Marktteilnehmer auch sein, dass Morrisons und Amazon (NASDAQ:AMZN) seit 2016 in Großbritannien eine Partnerschaft unterhalten. Der Lieferservice von Morrisons im Amazon-Lebensmittelgeschäft läuft über die Prime Now-Plattform von Amazon. Ihre Partnerschaft ist in den letzten Monaten kontinuierlich gewachsen, und viele Investoren fragen sich, ob Amazon am Ende Morrisons übernehmen wird.

Wenn wir schon Amazon erwähnen, möchten wir unsere Leser auch daran erinnern, dass in Großbritannien Asda, das drittgrößte Lebensmittelgeschäft des Landes, unter der Kontrolle von Walmart (NYSE:WMT) mit Sitz in den USA steht, dem umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

Da das Jahr 2020 für viele Menschen neue Prioritäten gesetzt hat, hat es auch zur Weiterentwicklung von Investmentportfolios geführt. Investoren, die an Lebensmittelgeschäften in Großbritannien interessiert sind, haben Zugang zu mehreren großen Namen. Darüber hinaus können Sie sich so auch in Unternehmen wie Amazon oder Walmart einkaufen, deren Auslandsaktivitäten ebenfalls beträchtlich sind.

Die Aktien von AMZN und WMT sind seit Jahresbeginn um mehr als 85% bzw. 15% gestiegen.

FTSE-Aktien: Reiten Sie den Online-Shopping-Trend in der britischen Lebensmittelindustrie
 

Verwandte Beiträge

FTSE-Aktien: Reiten Sie den Online-Shopping-Trend in der britischen Lebensmittelindustrie

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung