Umfrage in der Dividendenstrategie-Gruppe: Über 6.000 Käufe im 1. Quartal 2022 ausgewertet
Unsere Tradition: Alle drei Monate führen wir von AlleAktien in der Facebook-Gruppe „Dividendenstrategie“ eine große Umfrage durch. In dieser Gruppe tauschen sich mittlerweile über 70.000 Privatanleger miteinander aus — sie ist damit auch die größte und aktivste Aktiengemeinschaft Deutschlands. Dort haben wir Privatanleger einen sicheren Ort gefunden, an dem wir uns rational und ehrlich austauschen können. Gemeinsam die besten Aktien finden. Dividenden-Steuern sparen. Und neue Aktien-Ideen finden.
Jedes Quartal fragen wir die Mitglieder:
In diesem Quartal wurden über 6.000 Stimmen abgegeben und wir haben uns die Mühe gemacht, diese Umfrage auszuwerten und dir die Ergebnisse auf unserer Seite online zu stellen. Die Umfrage liefert interessante Einblicke in das Verhalten von Deutschlands Privatanlegern. Denn man erkennt, wie die aktuelle Stimmung in Deutschland ist und wo deutsche Anleger aktuell Chancen sehen. Man merkt auch über die Jahre, dass sich die deutsche Aktionärslandschaft weiterentwickelt hat.
Den letzten Artikel zu Käufen in der Dividendenstrategie findest du hier: Käufe im Jahr 2021
Die Top 10 Dividenden-Aktien der Deutschen im 1. Quartal Jahr 2022
Deutschland ganz vorne in den Top 10
Die Top 10 Dividendenaktien sind eigentlich immer eine Auswahl von bekannten Qualitätsunternehmen. Auch diesmal haben wir es mit soliden Firmen zu tun, die profitabel wirtschaften. In den Top 10 sind einige Wachstumsfirmen wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Apple (NASDAQ:AAPL) vertreten, aber auch viele Aktien mit Fokus auf Dividendenrendite wie Allianz (DE:ALVG) und Unilever (AS:ULVR). Man merkt, dass Deutschlands Privatanleger es schätzen, wenn eine Firma seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Wir finden auch interessant, dass dieses Quartal ganze 5 Aktien aus den Top 10 abgestiegen sind. BASF (DE:BASFN), 3M (NYSE:MMM), BlackRock (NYSE:BLK), Fresenius (DE:FREG) und Volkswagen (DE:VOWG) konnten viele neue Anleger dazugewinnen. Diese Firmen bieten aktuell eine historisch hohe Dividendenrendite und solides Gewinnpotential. Das Beste ist, dass wir diese Aktien schon alle einmal analysiert haben. Hier kannst du dir nochmal eine Einschätzung zu jeder der Firmen einholen:
- Allianz Aktienanalyse
- Unilever Aktienanalyse
- Microsoft Aktienanalyse
- BASF Aktienanalyse
- BlackRock Aktienanalyse
- Realty Income (NYSE:O) Aktienanalyse
- 3M Aktienanalyse
- Fresenius Aktienanalyse
- Apple Aktienanalyse
- Volkswagen Aktienanalyse
Auch innerhalb der Top 10 gab es einen großen Aufsteiger. Die Allianz-Aktie ist auf die #1 gestiegen. Kein Wunder. Die Aktie ist kurzfristig um 20 % durch den Ukraine-Krieg gefallen und konnte mit 6 % Dividendenrendite glänzen. Aktuell bietet sie immer noch 4,9 % Dividendenrendite und das Management hat auch versprochen, dass zu den klaren Unternehmenszielen eine stetige Anhebung der Dividende gehört.
Die durchschnittliche Dividendenrendite steigt von 3,2 % auf 3,5 %
Man merkt, dass Dividendeninvestoren eine hohe Dividendenrendite am besten schmeckt. Im 1. Quartal 2022 lag die durchschnittliche Dividendenrendite der Top 10 bei beeindruckenden 3,5 %. Dabei geht die Spanne weit auseinander. Apple liefert gerade mal 0,5 %, während die BASF mit 6,5 % glänzen kann. 50 % der Aktien haben sogar eine Dividendenrendite von über 4 % und tragen damit schön zur Gesamtdividende im Portfolio bei. Man merkt, dass dieses Quartal die Anleger nicht so viel Fokus auf Dividendenwachstum gelegt haben.
Microsoft und Apple waren die einzigen Aktien mit einer Rendite unter 1 %. Es kann verschiedene Gründe dafür geben. Unsere Vermutung ist, dass die Kursverluste im 1. Quartal einige Anleger verunsichert haben und sie deshalb lieber in Aktien mit einem hohen Buchwert investiert haben. Auch die aktuelle Inflation macht eine hohe Dividendenrendite für viele Anleger attraktiver. Denn Bares ist Wahres.
Wenn dich die beiden Strategien genauer interessieren, findest du hier eine kostenlose Übersicht der beiden Strategien.
Home Bias-Untersuchung: Dividendeninvestoren investieren international, aber haben einen Fokus auf Deutschland
Wie jedes Quartal haben wir uns angeschaut, aus welchen Ländern die beliebtesten 50 Aktien kamen. Wie üblich dominieren USA, Deutschland und Großbritannien die Auswahl. Hier kaufen Privatanleger am liebsten ein. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
- USA. Die USA haben die größte Auswahl an börsennotierten Unternehmen und die Firmen zahlen ihre Dividende in der Regel quartalsweise.
- Deutschland. Deutsche Firmen sind uns Privatanlegern bekannter als ausländische Firmen. Deshalb greifen viele Anleger hier gerne zu. Außerdem haben deutsche Firmen eine einfache Versteuerung der Dividende.
- Großbritannien. Britische Aktien bieten den Vorteil, dass sie keine Quellensteuer haben. Das heißt, man muss keine Steuererstattungen im Ausland beantragen. Darum sind diese Firmen in Deutschland besonders beliebt.
Gerade die deutschen Aktien haben einen Nachteil, denn sie werden meistens ausgewählt, weil man meint, sie besser zu kennen. Dieses Verhalten nennt man Home Bias und es hat Risiken. Denn ein Land wie Deutschland repräsentiert nur einen kleinen Teil der Weltwirtschaft. Ein Portfolio aus 100 % deutschen Aktien hat größere Klumpenrisiken als ein global diversifiziertes Portfolio. Deshalb orientieren wir uns am liebsten am MSCI World-Index.
Auch sehr interessant ist der Anteil an russischen und chinesischen Aktien. Beide Länder sind aus den Top 50 rausgefallen. Wir vermuten, dass chinesische Aktien vielen Anlegern aktuell zu anstrengend geworden sind aufgrund der Regulierungen. Russische Aktien sind dagegen seit einem Monat nicht mehr handelbar, aber auch zuvor schienen die Investoren es eher ruhig anzugehen.
Eine Besonderheit haben wir dieses Quartal für dich noch ausgewertet: die Auswahl der Sektoren in den Top 50. Hierbei merkt man, dass die Mitglieder der Dividendenstrategie-Gruppe ihre Aktien breit gestreut auswählen. Kein Sektor hat mehr als 20 % Anteil an der Auswahl und alle 11 Sektoren sind in der Auswahl vertreten. Erstaunlicherweise ist der beliebteste Sektor die Informationstechnologie gewesen. Das verwundert uns, denn IT-Aktien stehen in der Regel für geringe Dividendenrenditen und mehr Wachstum. Diese Aussichten konnten anscheinend mehr überzeugen. Aber auch der nichtzyklische Konsum ist ein Dauerrenner unter den Dividendeninvestoren. Firmen wie Coca-Cola (NYSE:KO), Procter & Gamble, Unilever und Co. liefern seit Jahren verlässlich Dividenden und machen Aktionäre glücklich. Die Aktien aus diesem Sektor genießen deshalb ein besonderes Vertrauen.
Hat dir unsere Studie gefallen? – Dann wirst du AlleAktien Premium lieben!
Die gesamte Marktstudie (inkl. Kurzanalyse zu den einzelnen Unternehmen) findest du hier