Facebooks Aktie (NASDAQ:FB) (DE:FB2A) ist in diesem Jahr auf einem Höhenflug, was signalisiert, dass die Anleger zuversichtlich sind, dass das gigantische soziale Netzwerk die großen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, erfolgreich gemeistert hat, und nun wieder sicher auf dem Weg zu weiterem Wachstum ist.
Tatsächlich hat die Aktie bislang in 2019 um mehr als 50% zugelegt und notiert derzeit in der Nähe ihres Allzeithochs von 211,50 USD, allen staatlichen Untersuchungen, Geldbußen und des Misstrauens der Öffentlichkeit gegen die Plattform zum Trotz. Die Anteile beendeten den Handel gestern zu 198,82 USD, nachdem sie um 0,4% gefallen waren.
Die größte Überraschung an der Kursentwicklung von Facebook in 2019 ist, dass das Unternehmen nicht nur wieder an verlorenem Boden gutgemacht hat, sondern auch, dass es deutlich besser abschneidet als sein größter Konkurrent Google, eine Tochter von Alphabet (NASDAQ:GOOGL) (DE:ABEA) ist, im gleichen Zeitraum um lediglich 25% gestiegen ist.
Diese kräftige Erholung kommt nach einem turbulenten Jahr 2018, in dem das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen durch eine Reihe von Rückschlägen erschüttert wurde, darunter Datenlecks, Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Benutzer und die politische Manipulation seiner Plattform.
Obwohl die Probleme von Facebook noch lange nicht vorbei sind und CEO Mark Zuckerberg vor einem „harten Jahr“ warnt, zeigt das Finanzergebnis die andauernde Robustheit des Unternehmen. Für das dritte Quartal, das am 30. September endete, meldete Facebook, dass immer noch neue Nutzer zu seinen Apps strömen. 2,8 Milliarden Menschen nutzen jetzt monatlich mindestens einen seiner Dienste.
Facebook gewann im Quartal drei Millionen neue Nutzer in den USA und Kanada - die höchste Anzahl an Zugängen seit dem Cambridge Analytica-Skandal im vergangenen Jahr. Dieser Anstieg des Kundenengagements hat sowohl den Umsatz als auch die Betriebsgewinnmargen gesteigert, sodass der ausgewiesene Gesamtumsatz von 17,7 Mrd. USD sowie der Gewinn von 6,1 Mrd. USD die Schätzungen der Analysten übertrafen.
Kosten aus der strengeren Regulierung
Wie geht es also weiter in 2020, in dem in den USA der Präsident gewählt wird, als Forderungen eskalieren, dass der Einfluss der sozialen Medien auf die Wähler eingeschränkt wird und gezielte Anzeigen für bestimmte Gruppen verboten werden?
Ein derartiger Druck und eine intensivere Prüfung nach den US-Wahlen sind einige Risiken, die Analysten für die Facebook-Aktie hervorheben, als wir uns dem neuen Jahr nähern. Facebook ringt mit "einem Tornado aus Datenschutz-, Sicherheits- und Regulierungsproblemen" und "die Kosten einer verschärften Regulierung machen sich bemerkbar", so eine aktuelle Studie von Societé Generale. In dem Hinweis heißt es auch, dass Facebooks „zentrale“ Leitlinien für Investitionen die höhere Gefährdung des Unternehmens durch Datenschutz- und Sicherheitsbedenken widerspiegeln.
Die Societe Generale (PA:SOGN) ist eine von nur zwei Firmen an der Wall Street, die Facebook-Aktien zum Verkauf empfehlen, mit dem 12-Monats-Kursziel von 120 USD pro Aktie. Siebenundvierzig Finanzfirmen empfehlen den Kauf der Aktie, während fünf Analysten eine neutrale Bewertung abgeben.
Unserer Ansicht nach hat Facebook bereits gezeigt, dass es ein Gewinner in diesem Tauziehen zwischen verlangsamtem Wachstum und der Notwendigkeit sein könnte, mehr auszugeben, um die Regulierungsbehörden zufrieden zu stellen. Trotz des steten Flusses von Negativnachrichten konnte der Social-Media-Riese die Werbeeinnahmen im Quartalsvergleich immer noch um mehr als 25% steigern.
Im Ausblick gibt es keine Garantie dafür, dass die Probleme vor dem weltweit größten sozialen Netzwerk sich in Luft auflösen werden. In der jüngsten Analystenkonferenz im Oktober warnte der Finanzvorstand des Unternehmens, dass die Verlangsamung von Facebooks Umsatzwachstum über dieses Jahr hinaus anhalten könnte, da zunehmenden Beschränkungen darüber, wie viele personenbezogene Daten Facebook sammeln und für Anzeigen verwenden kann, es schwer machen wird, die Anzeigenverkäufe zu erhöhen.
Untersuchungen von Aufsichts- und Kartellbehörden werden auch in Zukunft eine große Herausforderung für das künftige Wachstum der Betreiber sozialer Netzwerke darstellen, da Politiker und Aufsichtsbehörden versuchen, ein Regelwerk zur Kontrolle und Eindämmung von Missbrauch zusammenzustellen. Aber wenn es um Facebook geht, gewinnen die Anleger an Zuversicht, dass CEO Mark Zuckerberg auch in Zukunft überdurchschnittliche Renditen erzielen kann und spielen den konservativen Ton des Unternehmens herunter.
Was die Investoren über den Ausblick bei Facebook begeistert, ist seine Fähigkeit mit 2,8 Milliarden Nutzern auf verschiedenen Plattformen weiterhin Werbegelder anzuziehen. Ein wichtiger Wachstumsbereich sind die Stories-Funktionen des Unternehmens, bei denen es sich um Vollbildfotos und -videos handelt, die Benutzer auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger hereinstellen können.
Der Einstieg von Facebook in den E-Commerce über die Apps von Instagram und What'sApp könnte innerhalb weniger Jahre neue Einnahmen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar bringen. Die Instagram App zum Verbreiten von Fotos auf Instagram, die Anzeigen in ihrem Foto-Feed enthält und die kürzlich E-Commerce-Werkzeuge hinzugefügt hat, wird zu einem immer wichtigeren Teil des Geschäfts.
Fazit
Nach einer starken Rallye in diesem Jahr sind die Facebook-Aktien gut positioniert, um neuen Rückschlägen im Jahr 2020 standzuhalten. Die fortgesetzte Fähigkeit von FB, das Engagement und die Monetarisierung seiner bestehenden Werte voranzutreiben, macht seine Aktie trotz der Herausforderungen des kommenden Jahres zu einer soliden Langzeitwette. Wir empfehlen die Aktie bei einer möglichen Schwäche in 2020 zuzukaufen.